Opfersuche nach Betrug

Foto

Festgenommene Person
© LPD Wien

Zumindest seit dem Sommer 2023 sollen zwei Frauen vor allem in den Wiener Gemeindebezirken Wieden, Margareten und Mariahilf gezielt betagte Personen auf der Straße angesprochen haben.

Die Frauen sollen Notsituationen, wie z.B. fehlende finanzielle Mittel für ihre Kinder, Miete oder Operationen vorgetäuscht haben, um so Geld von den späteren Opfern zu erhalten. Oftmals sollen sie auch Hilfe im Haushalt angeboten haben, um an die Telefonnummern der Personen zu gelangen, um sie so auf diese Weise weiter bedrängen zu können und in weiterer Folge an Wertgegenstände wie Geld oder Schmuck der betagten Personen zu kommen.

Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, ist gelungen eine Tatverdächtige (29, StA.: Serbien) auszuforschen und festzunehmen. Die Frau befindet sich in einer Justizanstalt.

Es ist nicht auszuschließen, dass noch mehr Personen Opfer dieses Betruges geworden sind. Um etwaige weitere Opfer bzw. Straftaten zu ermitteln ,ersucht die Wiener Polizei über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien das Lichtbild der Festgenommenen zu veröffentlichen.

Etwaige Opfer werden ersucht, sich beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, unter der Telefonnummer 01-31310-43800 zu melden.

Artikel Nr: 435170
vom Sonntag,  06.Oktober 2024,  12:04 Uhr.


BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .