Raub in Supermarktfiliale

Foto

Unbekannter Täter
© LPD

Foto

Unbekannter Täter
© LPD

Foto

Unbekannter Täter
© LPD

Foto

Unbekannter Täter
© LPD

Foto

Unbekannter Täter
© LPD

Vorfallszeit: 21.12.2023, 19:30 Uhr
Vorfallsort: 1220 Wien, Süßenbrunner Straße

Kurz vor Weihnachten 2023 kam es zu einem schweren Raub in einer Supermarktfiliale in Wien-Donaustadt. Der auf den Lichtbildern ersichtliche Mann steht im Verdacht, zwei Mitarbeiterinnen nach Geschäftsschluss mit einer Faustfeuerwaffe bedroht und Bargeld aus dem Büro der Filiale geraubt zu haben. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Tatverdächtige entkommen.

Das Landeskriminalamt Wien leitete unverzüglich die weiteren Ermittlungen ein. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei lobte einen Betrag von 5.000 € aus, die zur Ausforschung und Verurteilung des Tatverdächtigen führen.
Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft um Veröffentlichung der Bilder. Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten.

Personsbeschreibung:

Männlich, 25-30 Jahre, ca. 175-180 cm groß, mittlere Statur, heller Hauttyp, dunkle Haare

Sprache: Deutsch

Bekleidung: Baseballkappe, schwarze Hose, dunkler Kapuzensweater / Jacke

Maskierung: auf der Flucht mit einer weißen FFP2 Maske Tragebehältnis: weiße Tragetasche mit schwarzen Griffen- Aufschrift: vermutlich "RTS!"

Bewaffnung: schwarze Pistole

Artikel Nr: 428240
vom Dienstag,  04.Juni 2024,  15:52 Uhr.


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .