Fahrraddiebstahl

Festnahme

Vorfallszeit: 26.06.2024, 02:35 Uhr
Vorfallsort: 2., Bruno-Marek-Allee

Sachverhalt: Eine Zeugin konnte von ihrer Wohnung metallische Geräusche wahrnehmen. Nach einem Blick aus ihrem Fenster konnte sie einen Mann dabei beobachten, wie dieser mit einem Fahrrad davongefahren sein soll. Nachdem die Frau den Innenhof aufgesucht hatte, konnte sie den ihr unbekannten Mann ohne das zuvor verwendete Fahrrad erneut im Bereich des Fahrradständers wahrnehmen. Da der Frau die Situation äußerst verdächtig erschien, alarmierte sie die Polizei. Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau konnten den Mann aufgrund der Personsbeschreibung, trotz seines fluchtartigen Verlassens der Örtlichkeit nach Ansichtigwerden der Beamten, in unmittelbarer Umgebung anhalten.

Durch die Polizeidiensthundeeinheit und der eingesetzten Polizeihündin "Mira von Dozsafalvi" konnte im betreffenden Innenhof des umgebenden Mehrparteinhauses ein Rucksack mit dem Tatmittel aufgefunden werden, welches die Zeugin zuvor beschrieben hatte. Hierbei handelte es sich um eine Akku-Flex-Maschine. Ebenso konnte ein durchtrenntes Kettenschloss sowie ein abgetrenntes Vorhängeschloss vorgefunden und sichergestellt werden.

Im Zuge der weiteren Tatorterhebungen konnte ein weiteres Fahrrad wahrgenommen werden, dessen Sperrvorrichtung bereits durch den Tatverdächtigen durch das o.a. Tatmittel entfernt wurde. Da eine Belassung vor Ort aufgrund des ungesicherten Zustandes nicht möglich war, wurde dieses durch eine Sperrkette gesichert und vorläufig sichergestellt.

Der 31-jährige österreichische Staatsbürger wurde vorläufig festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Erhebungen, insbesondere zum Verbleib des gestohlenen Fahrrades, laufen.


Presseaussendung
vom 27.06.2024, 11:53 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .