Alkoholisierter Lenker festgenommen

Vorfallszeit: 24.06.2024, 18:00 Uhr
Vorfallsort: 1., Schmerlingplatz

Ein 40-jähriger polnischer Staatsangehöriger soll laut derzeitigen Erkenntnissen mit überhöhter Geschwindigkeit die Ringstraße entlanggefahren sein. Er soll gefährliche Überholmanöver gesetzt und teilweise die Schienenanlagen befahren haben. Im Bereich des Dr.-Karl-Renner-Rings soll der 40-Jährige die Linksabbieger über die linken Schienenanlagen überholt haben. Im Zuge dessen kam er von der Fahrbahn ab und fuhr auf die Fußgängerfläche vor dem Denkmal der Republik. Die zu dem Zeitpunkt dort befindlichen Passanten wurden dadurch gefährdet und konnten teilweise nur aufgrund ihrer schnellen Reaktion Kollisionen verhindern.
Der Lenker setzte seine Fahrt fort und kollidierte mit einer Pkw-Lenkerin (50), wodurch das Fahrzeug der 50-Jährigen schwer beschädigt (fahrunfähig) wurde. Die Lenkerin blieb unverletzt.
Der 40-Jährige setzte seine Fahrt fort und verursachte einen weiteren Zusammenstoß mit einem 23-jährigen Fahrradfahrer. Dieser wurde dadurch schwer verletzt.
Nach dieser Kollision stieg der Autofahrer aus und flüchtete zu Fuß. Er konnte kurz darauf von einem Polizisten vorläufig festgenommen werden.
Ein mit dem Lenker durchgeführte Alkomattest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Der Führerschein wurde vor Ort vorläufig abgenommen.
Bei der Vernehmung gab der Festgenommene an, sich an die meisten Vorfälle nicht erinnern zu können. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
Ihm werden die Delikte der absichtlich schweren Körperverletzung, schweren Sachbeschädigung sowie der vorsätzlichen Gemeingefährdung zur Last gelegt.
Der verletzte Radfahrer wurde durch Einsatzkräfte der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und mit dem Verdacht mehrerer Frakturen in ein Spital gebracht.


Presseaussendung
vom 25.06.2024, 12:32 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .