Osterverkehr 2025 – Bilanz der Landespolizeidirektion Wien

Zeit: 18.04.2025 – 21.04.2025
Ort: Wien

Im Rahmen verstärkter Verkehrsüberwachungsmaßnahmen über das Osterwochenende 2025 (18. bis 21. April) zieht die Landespolizeidirektion Wien folgende Bilanz:
Insgesamt wurden 33 Verkehrsunfälle mit Personenschaden registriert. Dabei wurden 49 Personen verletzt.
Die Polizei Wien führte in diesem Zeitraum intensive Kontrollen im Hinblick auf Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigungen im Straßenverkehr durch.
Verkehrsdelikte im Überblick:
• 8.253 Übertretungen wegen überhöhter Geschwindigkeit
• 7 Anzeigen wegen Alkoholbeeinträchtigung 0,5 Promille
• 21 Anzeigen wegen Alkoholbeeinträchtigung 0,8 Promille oder wegen Verweigerung
• 29 Anzeigen wegen Suchtmittelbeeinträchtigung oder Verweigerung
• 32 vorläufige Führerschein- bzw. Mopedausweisabnahmen
Die Zahlen zu Geschwindigkeitsübertretungen beinhalten Daten aus stationären und mobilen Messgeräten (Radar, Laser, Section Control).
Ziel der Maßnahmen war die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die konsequente Ahndung gefährdenden Verhaltens im Straßenverkehr.


Presseaussendung
vom 22.04.2025, 11:08 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .