Versuchter Widerstand gegen eine Festnahme

Pfeffersprayeinsatz

Vorfallszeit: 27.06.2024, 04:50 Uhr
Vorfallsort: 1210 Wien, Floridsdorfer Hauptstraße

Sachverhalt:
Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden wegen einer Lärmerregung durch mehrere Alkoholisierte zum Wasserpark an der oberen Alten Donau in Wien-Floridsdorf gerufen. Kurz darauf kam es zu einem erneuten Einsatz bei einer Tankstelle, da mehrere Personen Lärm erregten. Wie sich her-ausstellte handelte es sich bei beiden Einsätzen um die gleichen Personen. Die Beamten wurden durch einen 20-jährigen österreichischen Staatsbürger beschimpft und trotz mehrfacher Abmahnung angeschrien, weshalb die Fest-nahme ausgesprochen wurde. Ein 25-Jähriger (StA.: russ. Föderation), der sich gegenüber den Beamten ebenfalls äußerst aggressiv verhielt, versuchte die Festnahme des 20-Jährigen zu verhindern, indem er den 20-Jährigen wegzog bzw. Tritte gegen die Beamten ausgeführt haben soll. Die Polizisten mussten schließlich Pfefferspray gegen den 25-Jährigen einsetzen, um die Festnahme der beiden Männer zu vollziehen. Im Arrestbereich beschädigte der 25-Jährige anschließend Sanitäranlagen. Der 25-jährige wurde wegen versuchten Wider-stands gegen die Staatsgewalt und versuchter schwerer Körperverletzung an-gezeigt. Nach der Vernehmung des 25-jährigen Tatverdächtigen wurde er über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. Der 20-Jäh-rige wurde wegen Anstandsverletzung, Lärmerregung und aggressivem Verhaltens verwaltungsstrafrechtlich angezeigt.


Presseaussendung
vom 28.06.2024, 11:39 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .