PKW-Lenker attackiert Verkehrspolizisten bei Kontrolle

Widerstand gegen die Staatsgewalt

Vorfallszeit: 28.06.2024, 06:25 Uhr
Vorfallsort: 1220 Wien, Am Kaisermühlendamm – Parkplatz Neue Donau Mitte

Sachverhalt: Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien wurden Freitag früh auf einen PKW aufmerksam, der die Donauuferautobahn mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit entlangfuhr. Im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle auf einem Parkplatz am Kaisermühlendamm sprang der Lenker, ein 24-jähriger österreichischer Staatsbürger, aus dem PKW und verhielt sich gegenüber den Beamten sofort aggressiv. Der Beifahrer und die Beamten versuchten wiederholt den aggressiven Mann zu beruhigen. Da die Polizisten eine leere Sektflasche im PKW entdeckten und aufgrund des Verhaltens des 24-Jährigen von einer Alkoholisierung ausgingen, forderten sie den 24-Jährigen zu einem Alkotest auf. Diesen verweigerte der Lenker und versuchte schließlich einen Beamten zu beißen, wobei er im Handgemenge seinen Beifahrer in den Unterarm gebissen haben soll. Außerdem soll der Tatverdächtige die Mittelarmlehne aus dem PKW gerissen und auf einen Beamten geworfen haben. Die Polizisten nahmen den Mann daraufhin wegen des Verdachts des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt und Körperverletzung fest. Bei der Amtshandlung wurden drei Beamte verletzt, wobei einer seinen Dienst nicht fortsetzen konnte. Der 24-Jährige verweigerte die Aussage und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. Außerdem wird er mehrfach nach straßenpolizeilichen Vorschriften angezeigt.


Presseaussendung
vom 29.06.2024, 10:06 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .