Winterreifenpflicht

Foto

Wir möchten alle Autofahrenden an die seit dem 01.11.2021 geltende Winterreifenpflicht erinnern. In Österreich gilt diese bis zum 15.04.2022 für alle PKW und LKW bis zu einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Ein Verstoß gegen die Pflicht kann empfindlich ins Geld gehen.

Achten Sie auf die richtige Bereifung bei winterlichen Verhältnissen. Das Einfachste ist es auf Reifen mit den Kennzeichnungen "M + S", "M.S" oder "M & S" zurückzugreifen. M steht dabei für "Matsch," S für "Schnee." Diese Reifen besitzen eine Profiltiefe von mindestens 4 mm (bei Radialbauweise) und 5 mm (bei Diagonalbauweise). Ein auf den Reifen aufgedrucktes Schneeflockensymbol bringt zusätzliche Sicherheit, ist aber für die Hersteller nicht gesetzlich verpflichtend anzubringen.

Die Fahrer von Motorrädern müssen übrigens keinen Reifenwechsel durchführen. Egal ob Sommer oder Winter, für sie gilt immer eine Profiltiefe von 1,6 mm.

Die Höhe der Strafe richtet sich nach der Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer. Dabei werden die Witterungsverhältnisse, die Länge der Fahrt, die gewählte Fahrtroute sowie das Verkehrsaufkommen berücksichtigt. Die Strafen bewegen sich in einem Rahmen von 60 € bis zu 5000 €.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine gute Fahrt durch den Winter. Fahren Sie vorsichtig!


Artikel Nr: 369015
vom Montag,  08.November 2021,  08:52 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.