Punsch für guten Zweck

Foto

Die Helferinnen und Helfer der Wiener Polizei bereiteten alles für den Punschstand vor.

Foto

Der Punschstand in der Rossauer Kaserne war gut besucht. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Nach langer Zeit kehrte der Punschstand in den Hof der Rossauer Kaserne zurück. Pünktlich um 15.00 Uhr des 24. Novembers 2022 öffneten sich die Tore der Kaserne für die Gäste. Fleißig wurden Spenden für den guten Zweck gesammelt.

Insgesamt konnten 5.000 Euro zusammengetragen werden. Die Spende ergeht zu Gunsten eines Polizisten des Einsatzkommandos Cobra, der während seines Campingurlaubes im August 2022 bei dem heftigen Unwetter in Korsika seine 13-jährige Nichte verlor. Seine Tochter und zweite Nichte wurden dabei schwer verletzt. Der Kollege selbst erlitt durch einen umgestürzten Baum lebensbedrohliche Verletzungen und musste notoperiert werden. Seitdem ist der Cobra-Beamte querschnittsgelähmt.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Punschstandes und für deren Spenden. Gemeinsam konnten wir einen wesentlichen Beitrag leisten, um den Polizisten finanziell zu unterstützen.


Artikel Nr: 388471
vom Freitag,  02.Dezember 2022,  09:59 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Der Punschstand in der Rossauer Kaserne war gut besucht. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe


BMI - Heute

Kampf gegen Antisemitismus

Innenminister Gerhard Karner entzündet eine Kerze zum Gedenken an den "Internationalen Holocaust-Gedenktag".

© BMI/Karl Schober

Innenminister Gerhard Karner hob zum Internationalen Holocaustgedenktag die besondere Bedeutung der Arbeit der Polizei und des Staatsschutzes im Kampf gegen Antisemitismus und jede Form von Extremismus hervor.


INTERNATIONALES & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.