„Wien braucht dich“

Foto

Polizistinnen und Polizisten der Landespolizeidirektion Wien vor der Wiener Karlskirche

Im Jahr 2007 wurde die Kampagne „Wien braucht dich“, ein gemeinsames Projekt der Stadt Wien und der Landespolizeidirektion Wien, ins Leben gerufen. Ziel war es, junge Menschen mit Migrationshintergrund für den Polizeiberuf zu motivieren. Im November desselben Jahres fand die erste Veranstaltung in der Volkshochschule Ottakring statt. Vor rund 250 anwesenden Jugendlichen wurden Jobprobfil und Karrieremöglichkeiten der Wiener Polizei vorgestellt.

Eine Polizei für alle

Die Stadt Wien ist seit jeher ein sogenannter Schmelztiegel. 41,9% der aktuell rund 1,9 Millionen EinwohnerInnen) sind Personen mit ausländischer Herkunft (Quelle: Stadt Wien, 01.01.2021, Wiener Bevölkerung 2021: Daten und Fakten zu Migration und Integration). Diese 41,9% umfassen sowohl ausländische StaatsbürgerInnen, als auch Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft die im Ausland geboren wurden.

"Wien ist eine multikulturelle Stadt, daher nimmt die Gruppe von Menschen mit Migrationshintergrund auch bei der Polizei einen wichtigen Part ein. Bei der Suche nach neuen Polizistinnen und Polizisten wird besonders Wert auf Diversität gelegt. In einer möglichst vielfältigen Polizei sollen sich alle Bevölkerungsgruppen wiederfinden. Exekutivbedienstete profitieren vom gegenseitigen Austausch an Erfahrungen und dem gegenseitigen Kennenlernen der unterschiedlichen Kulturen" betont auch der Stadtpolizeikommandant von Floridsdorf, Oberst Michael Holzgruber im Rahmen einer "Wien braucht dich"-Veranstaltung.

Die Polizei profitiert unter anderem von den kulturellen Kenntnissen und sprachlichen Fähigkeiten der Beamtinnen und Beamten mit Migrationshintergrund. Sowohl bei kriminalpolizeilichen Ermittlungen im Bereich von Observationen oder Einvernahmen, als auch für Dolmetschleistungen, oder bei alltäglichen Amtshandlungen oder bei Kontakten zu Bürgerinnen und Bürger.


"Wien braucht dich" Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2022:

28.04.2022, 18:00 – 20:00 Uhr, 11., Enkplatz 2;

12.05.2022, 18:00 – 20:00 Uhr, 15., Gasgasse 8-10;

19.05.2022, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr, 02., Karmelitergasse 9


Artikel Nr: 371700
vom Mittwoch,  12.Jänner 2022,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.