Schwerpunkt am Osterwochenende

Foto

Schwerpunktaktion am Osterwochenende durch die Wiener Polizei.

Am Osterwochenende genossen viele Menschen die sommerlichen Temperaturen und machten Ausflüge in die Natur oder besuchten die Verwandtschaft. Aber nicht nur Autofahrerinnen und Autofahrer waren unterwegs, sondern auch die Wiener Polizei, die für die Sicherheit auf Straßen sorgte.

Im Zeitraum vom 18. bis 21. April 2025 führte die Landespolizeidirektion Wien zahlreiche Verkehrsüberwachungen durch. Der Schwerpunkt lag auf Geschwindigkeitsübertretungen, Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigung im Straßenverkehr.

Verkehrsdelikte im Überblick:

• 8.253 Übertretungen wegen überhöhter Geschwindigkeit
• 7 Anzeigen wegen Alkoholbeeinträchtigung mit mehr als 0,5 Promille
• 21 Anzeigen wegen Alkoholbeeinträchtigung mit mehr als 0,8 Promille oder wegen Verweigerung
• 29 Anzeigen wegen Suchtmittelbeeinträchtigung oder Verweigerung
• 32 vorläufige Führerscheinabnahmen und Abnahmen von Mopedführerscheinen

Statistik Verkehrsunfälle

33 Verkehrsunfälle mit Personenschaden wurden am Osterwochenende registriert. Davon wurden 49 Personen verletzt.


Artikel Nr: 443216
vom Dienstag,  22.April 2025,  13:10 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.