Die Wiener Polizei sorgte für die Sicherheit der 45.000 Läuferinnen und Läufer bei dem 42. Vienna City Marathon. Durch das professionelle Zusammenspiel aller beteiligten Blaulichtorganisationen war die Sportveranstaltung nicht nur für die Sportlerinnen und Sportler ein einmaliges Erlebnis, sondern auch für die zahlreichen Zuseherinnen und Zuseher.
Innenminister Mag. Gerhard Karner und Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl trafen sich mit dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig am 5. April 2025 am Wiener Rathausplatz, um sich mit anderen Einsatzorganisationen auszutauschen und sich die Vorkehrungsmaßnahmen vor Ort anzusehen.
Für das jährliche Großevent wurde ein detailliertes Einsatz- und Sicherheitskonzept von der Landespolizeidirektion Wien erstellt, das stetig an die nationalen und geopolitischen Umstände angepasst wird. Maßnahmen wie diverse Sperren im öffentlichen Bereich oder auch Sicherheitsüberprüfungen und Gefährdungseinschätzungen wurden bereits im Vorfeld von der Landespolizeidirektion Wien durchgeführt.
"Der Vienna City Marathon ist eine der größten Sportveranstaltungen Österreichs – mit über 45.000 Läuferinnen und Läufern sowie mehr als 400.000 Zuseherinnen und Zusehern entlang der Strecke. Der Marathon ist ein Event, das eine umfassende Vorbereitung erfordert – von der Verkehrslenkung bis hin zu kriminal- und sicherheitspolizeilichen Maßnahmen", sagte Innenminister Mag. Karner.
"Unsere Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und dem Veranstalter ist seit vielen Jahren ausgezeichnet. Gemeinsam entwickeln wir jedes Jahr unser Sicherheitskonzept weiter, analysieren die Lage und setzen gezielte Schwerpunkte. Die Sicherheit von Teilnehmenden und Fans hat natürlich oberste Priorität", ergänzte Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl.
Der Vienna City Marathon 2025 war eine sichere und friedliche Veranstaltung, die den Besucherinnen und Besuchern in Erinnerung bleiben wird.
Artikel Nr: 442617
vom Montag,
07.April 2025,
13:15 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Wien