Neujahrsempfang der Wiener Polizei 2025

Foto

Den feierlichen Auftakt bildete ein Konzert der Polizeimusik Wien in den Sofiensälen.

Foto

Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl lies in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Am 9. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang der Wiener Polizei in den Sofiensälen statt. Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl lud zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Privatwirtschaft zu diesem besonderen Anlass ein.

Den feierlichen Auftakt bildete ein Konzert der Polizeimusik Wien, das mit seinen Klängen eine festliche Atmosphäre schuf. Der Vorstand des Büro Öffentlichkeitsarbeit, Hofrat Mag. Manfred Reinthaler begrüßte die anwesenden Gäste. Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl lies in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf künftige Entwicklungen.

In seiner Rede betonte Pürstl die Erfolge der Wiener Polizei im Jahr 2024, insbesondere im Bereich der Personalentwicklung. Wir haben bedeutende Fortschritte erzielt und konnten unser Team mit neuen Kräften verstärken. Unser Ziel für 2025 ist es, diese Ressourcen optimal einzusetzen, um weiterhin für die bestmögliche Sicherheit unserer Wienerinnen und Wiener zu sorgen," erklärte Pürstl.

Der Abend bot eine ideale Gelegenheit, Netzwerke zu pflegen und sich über aktuelle sicherheitspolitische Themen auszutauschen. Für viele Teilnehmende war der Empfang auch ein Symbol der Verbundenheit zwischen Polizei und Gesellschaft, das Vertrauen und Zusammenarbeit stärken soll.

Wer die Polizeimusik Wien live erleben möchte, hat dazu eine weitere besondere Gelegenheit: Am Freitag, den 31. Januar 2025, findet der alljährliche Wiener Polizeiball im Rathaus statt. Dieser festliche Abend bietet ein einzigartiges Ambiente und musikalische Darbietungen auf höchstem Niveau. Karten sind noch erhältlich – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Ticketkauf:

• Landespolizeidirektion Wien unter Tel: 01/31310-76222
• Polizeimusik Wien unter Tel: 01/31310-76085
• In jedem Stadtpolizeikommando


Artikel Nr: 439252
vom Dienstag,  14.Jänner 2025,  12:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl lies in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. ©  LPD Wien / Thomas Cerny


BMI - Heute

Raser werden aus dem Verkehr gezogen

Innenminister Gerhard Karner (2.v.re.) und Bundespolizeidirektor Michael Takács (re.) in Markgrafneusiedl.

© BMI/Karl Schober

Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.


VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.