Sicherer Schulweg Teil 2

Foto

Sicher am Schulweg Teil 2

Letzte Woche haben wir Sie an dieser Stelle Tipps gegeben, wie Sie mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter das sichere Beherrschen des Schulweges trainieren können. Diese Woche möchten wir Sie an die verschiedenen Gefahren auf dem Weg erinnern und zeigen, wie diese abgemildert werden können.

Zu Fuß unterwegs:

• Erklären Sie Ihrem Kind vorab die wichtigsten Verkehrsregeln wie das Links-rechts-links-Schauen, die Ampelfarben, den toten Winkel von LKWs sowie die Verkehrszeichen und deren Sinn. Betonen Sie zur Sicherheit auch mehrmals, dass das Kind sich beim Überqueren einer Straße keinesfalls alleine auf eine grüne Ampel verlassen sollte!

• Bedenken Sie bei der Wahl des Weges außerdem, dass der kürzeste Weg nicht zwangsläufig der sicherste ist und erklären Sie auch Ihrem Kind, dass Sicherheit vor Bequemlichkeit geht. Um Volksschülern und -schülerinnen und ihren Eltern die Wahl des richtigen Schulwegs zu erleichtern, haben die Stadt Wien und das Kuratorium für Verkehrssicherheit Schulwegpläne entwickelt. Darüber hinaus wurde von der AUVA und dem verkehrspsycho-logischen Institut sicher unterwegs die interaktive Plattform "Mein sicherer Schulweg" ins Leben gerufen. Links zu beiden Programmen finden Sie unter diesem Artikel.

In den Öffis:

• Sollte das Kind öffentliche Verkehrsmittel benutzen müssen, üben Sie mit ihm auch hier mehrmals das richtige Verhalten. Keinesfalls sollte Ihr Sohn oder Ihre Tochter die Haltestelle oder die U- oder Straßenbahn für einen Spielplatz halten und etwa herumtoben, vor dem U-Bahn-Schacht die gelbe Linie überschreiten oder im Wagen die Haltestangen nicht oder zum Klettern benützen.

Mit dem Fahrrad:

• Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht alleine mit einem Fahrrad zur Schule fahren. Eine Ausnahme besteht, wenn das Kind den Fahrradführerschein ab 10, den Volksschulen in der Regel anbieten, gemacht hat. Doch selbst dann gilt bis zum 12. Lebensjahr die Helmpflicht. Sollte das Kind den Helm verweigern, sollten Sie ihm, genau wie bei der Verwendung der Schutzweste, erklären, dass hier Sicherheit vor Eitelkeit oder Coolness geht!

Die Kinderpolizei bietet österreichweit kindgerecht aufbereitete Informationen zum Thema "Sicherheit" an. Außerdem gibt es die Möglichkeit für Kinder ab der 2. Klasse Volksschule, selbst Kinderpolizist oder –polizistin zu werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Homepage der Kinderpolizei.


Artikel Nr: 433526
vom Montag,  02.September 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Kampf gegen Schlepper

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Yvette Cooper in London.

© Tim Rooke/Home Office/Parsons Media

Innenminister Gerhard Karner traf am 31. März 2025 Minister und hochrangige Vertreter von rund 40 Staaten und Organisationen zu Arbeitsgesprächen in London.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.