Bankgeschäft: Tipps für ältere Menschen

Foto

7 Tipps für Senioren und Seniorinnen zum Thema Bankgeschäfte

Weihnachten steht für die Tür. Noch fehlen Geschenke für die Enkelkinder. Doch bald ist der Monatserste und die Pension wird ausbezahlt. Schnell zur Bank und einen großen Geldbetrag noch abheben, damit die Wünsche der Enkelkinder auch erfüllt werden können. Doch Vorsicht! Seniorinnen und Senioren können Opfer von Kriminellen werden, die die Hilflosigkeit der älteren Menschen ausnützen.

Wir geben Ihnen sieben Tipps mit auf den Weg, damit Sie in Ruhe und Gelassenheit Ihre Weihnachtseinkäufe erledigen können:

• Heben Sie nur so viel Geld ab, wie Sie unbedingt benötigen – wer viel mit sich
trägt, kann auch viel verlieren.
• Lassen Sie sich nach Möglichkeit von einer Vertrauensperson begleiten.
• Wenn Sie bei einem Geldausgabeautomaten abheben, achten Sie darauf, dass
Sie niemand beobachtet. Nehmen Sie keine Hilfe von fremden Personen an.
• Bevorzugen Sie Bankomaten innerhalb eines Foyers.
• Müssen Sie doch eine größere Geldsumme abheben, gehen Sie zu einer
Bankangestellten oder einem Bankangestellten. Diese oder diesen bitten Sie
um die Auszahlung in einem separaten Raum.
• Bewahren Sie Bargeld möglichst nah an der Vorderseite Ihres Körpers auf –
idealerweise in einer verschließbaren Tasche.
• Achten Sie darauf, dass Ihnen nach einem Bankgeschäft niemand folgt. Lassen
Sie sich nach Möglichkeit begleiten oder nehmen Sie ein Taxi und bitten den
Lenker zu warten, bis Sie sicher im Haus sind.


Artikel Nr: 388162
vom Montag,  28.November 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Tag der Kriminalitätsopfer

Anlässlich des Europäischen Tags der Kriminalitätsopfer fand am 18. Februar 2025 ein Symposium im Innenministerium statt.

© BMI/ Jürgen Makowecz

Anlässlich des Europäischen Tags der Kriminalitätsopfer fand am 18. Februar 2025 ein Symposium im Innenministerium statt.


INTERNATIONALES & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.