Blaulichtmesse Wien 2024

Foto

Blaulichtmesse 2024

Am 15. Juni 2024 öffnete das Wiener Rathaus bereits zum zweiten Mal seine Tore für die Berufsinformationsmesse der Wiener Blaulichtorganisationen, organisiert von der Landespolizeidirektion Wien in Kooperation mit der Stadt Wien. Unter dem Motto „Wir für Wien“ bot die Messe den 550 Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in die spannenden Berufsbilder sowie die vielfältigen Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei den Wiener Blaulichtorganisationen.

Oberstleutnant Harald Trottmann, BA MA, begrüßte die anwesenden Ehrengäste und führte mit seiner Moderation durch das Programm. Die Blaulichtmesse wurde von Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Petr Baxant, BA der Stadt Wien und Landespolizeivizepräsident General Dr. Michael Lepuschitz, MA, der Landespolizeidirektion Wien eröffnet.

Bei freiem Eintritt konnten sich die Besucherinnen und Besucher an den Informationsständen der teilnehmenden Organisationen über deren Tätigkeiten und die jeweiligen Bewerbungs- und Aufnahmevoraussetzungen informieren. Diese direkte Interaktion ermöglichte es den Besucherinnen und Besuchern, sich individuell und persönlich beraten zu lassen und ein besseres Verständnis für die Anforderungen der verschiedenen Berufsbilder zu gewinnen.

Bei den Jobvorstellungen der Blaulichtorganisationen Johanniter Unfallhilfe, Arbeiter-Samariterbund, Wiener Rotes Kreuz, Landespolizeidirektion Wien, Berufsrettung Wien, Berufsfeuerwehr Wien, Zollamt, Finanzpolizei und Justiz erhielten die Gäste Einblicke zu den verschiedenen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.

Die Blaulichtmesse 2024 war nicht nur ein Tag der Information und des Kennenlernens, sondern auch ein guter Wegweiser für diejenigen, die eine Zukunft in den Wiener Blaulichtorganisationen anstreben und eine Möglichkeit mit den Menschen hinter den Uniformen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.


Artikel Nr: 428828
vom Montag,  17.Juni 2024,  11:38 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.