Einblicke in die Welt der Sucht

Foto

Thema "Was ist Sucht" aus der Serie "Jugend und Recht".

Sucht ist eine komplexe Erkrankung, die sowohl stoffgebundene als auch nicht-stoffgebundene Formen umfasst. Zu den stoffgebundenen Süchten zählen Abhängigkeiten von Substanzen wie Alkohol, Nikotin, und illegalen Drogen wie Cannabis, Kokain und Heroin. Nicht-stoffgebundene Süchte, auch bekannt als Verhaltenssüchte, umfassen Abhängigkeiten wie Spielsucht, Arbeitssucht und Internetsucht.

Was ist Sucht?
Sucht wird charakterisiert durch ein zwanghaftes Verlangen nach einem bestimmten Verhalten oder Substanzgebrauch, der trotz negativer Konsequenzen fortgesetzt wird. Dieses zwanghafte Bestreben führt zu einem Verlust der Selbstkontrolle und kann das soziale, berufliche oder gesundheitliche Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.

Ursachen und Risikofaktoren
Die Ursachen von Sucht sind vielfältig und umfassen genetische Veranlagerungen, Umweltfaktoren, frühe Exposition gegenüber Suchtmitteln und persönliche psychologische Faktoren wie Stress, Angst oder Trauma. Schutzfaktoren können eine positive Selbstwahrnehmung, effektive Stressbewältigungsstrategien und ein unterstützendes soziales Umfeld umfassen.

Gesetzliche Rahmenbedingungen
In Österreich regelt das Suchtmittelgesetz den Umgang mit illegalen Drogen. Es stellt den Besitz und Verkauf unter Strafe, bietet jedoch auch Rahmenbedingungen für präventive und therapeutische Maßnahmen an, um den betroffenen Personen Hilfe zu bieten.

Prävention und Behandlung
Suchtprävention und -behandlung sind entscheidend, um den Kreislauf der Abhängigkeit zu durchbrechen. Therapeutische Ansätze können medizinische Behandlung, Beratung und Selbsthilfegruppen umfassen. Bildung und öffentliche Aufklärung spielen eine Schlüsselrolle in der Präventionsarbeit, um das Bewusstsein und Verständnis für die Dynamik der Sucht zu erhöhen.

Wenn Sie Unterstützung oder weitere Informationen benötigen, finden Sie zahlreiche Hilfsangebote unter folgenden Präventionsseiten:


Artikel Nr: 431157
vom Freitag,  02.August 2024,  12:12 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Kampf gegen Schlepper

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Yvette Cooper in London.

© Tim Rooke/Home Office/Parsons Media

Innenminister Gerhard Karner traf am 31. März 2025 Minister und hochrangige Vertreter von rund 40 Staaten und Organisationen zu Arbeitsgesprächen in London.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.