Rückblick: Tag der Wiener Polizei 2024

Artikel 'Rückblick: Tag der Wiener Polizei 2024' anzeigen

© LPD Wien / Alexander Michalek

Am 21. September 2024 öffnete die Wiener Polizei ihre Tore in der Rossauer Kaserne, um Besucherinnen und Besuchern einen spannenden und informativen Tag zu bieten. Von 10:00 bis 18:00 Uhr kamen zahlreiche Gäste, um den Alltag der Polizei hautnah mitzuerleben und ein abwechslungsreiches Programm zu genießen.

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Artikel 'Alkohol und Drogen im Straßenverkehr' anzeigen

© LPD Wien

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr stellen eine erhebliche Gefahr dar. Auch schon geringe Mengen davon beeinträchtigen die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher zu lenken. Reaktionsvermögen und die Wahrnehmung im Straßenverkehr werden durch Alkohol- und Drogenkonsum beeinflusst, sodass Straßenteilnehmerinnen und –teilnehmer gefährdet sind.

Post-COVID – Initiative der LPD Wien

Artikel 'Post-COVID – Initiative der LPD Wien' anzeigen

© LPD Wien

Mangelnde Energie und körperliche Erschöpfung begleitet von Kopfschmerzen und Kurzatmigkeit –Post-COVID betrifft auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landespolizeidirektion Wien, die aufgrund der Krankheit ihren Dienst nicht oder nur zum Teil ausführen können. Seitens der Mitarbeiterbetreuung werden Betroffenen Einzel- und Gruppengespräche als Hilfestellung angeboten.



BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.