© LPD / Brandl Gilbert
Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Polizeibehörde. In den Landespolizeidirektionen (LPD) wird dafür durch besonders geschulte Sportinstruktoren ein ausgewogenes und wirksames Sportangebot angeboten.
zum Artikel „Polizisten meistern Schwimm-Challenge”
© LPD Wien
Sucht ist eine komplexe Erkrankung, die sowohl stoffgebundene als auch nicht-stoffgebundene Formen umfasst. Zu den stoffgebundenen Süchten zählen Abhängigkeiten von Substanzen wie Alkohol, Nikotin, und illegalen Drogen wie Cannabis, Kokain und Heroin. Nicht-stoffgebundene Süchte, auch bekannt als Verhaltenssüchte, umfassen Abhängigkeiten wie Spielsucht, Arbeitssucht und Internetsucht.
zum Artikel „Einblicke in die Welt der Sucht”
© LPD / Sebastian Motal
Vom 22. bis 26. Juli 2024 hatten 25 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren die Möglichkeit, die Arbeit der Wiener Polizei hautnah kennenzulernen. Die Kinderpolizeiakademie, einzigartig in Wien, wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, ein nachhaltiges Programm zu schaffen, das Kindern Selbstständigkeit und Selbstvertrauen vermittelt. Seit 2017 wird die Akademie zweimal im Jahr angeboten.
zum Artikel „Kinderpolizeiakademie 2024”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI/Alexander Tuma
Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.
22.4.
24.4.
26.4.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen