Prominenz und Polizei

Artikel 'Prominenz und Polizei' anzeigen

© LPD Wien / Julia SCHÖBERL

Der neue Wiener Polizeikalender 2026, mit dem Motto „Prominenz und Polizei“, wurde am 01. Oktober 2025 im Nordic Spirit Kaiser Zelt auf der Kaiser Wiesn im Wiener Prater präsentiert. Neben zahlreichen Ehrengästen und Prominenz nahmen auch Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner und Wiener Landespolizeipräsidenten Dr. Gerhard Pürstl an der Veranstaltung teil.

Betrauung Landespolizeivizepräsident

Artikel 'Betrauung Landespolizeivizepräsident' anzeigen

© LPD Wien

Dieter Csefan wird mit 1. Oktober 2025 vorläufig mit der Funktion des Landespolizeivizepräsidenten für den
Geschäftsbereich A betraut.

Superhelden im Anflug

Artikel 'Superhelden im Anflug' anzeigen

© LPD Wien

Am 29. September 2025 erlebten die kleinen Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendstation im AKH Wien eine ganz besondere Überraschung. Sechs Seiltechniker der Wega sowie eine Beamtin des Landeskriminalamtes tauschten ihre Polizeiuniform gegen die Kostüme von Batman, Superman, Spiderman, Thor, Captain America, Iron Man und Wonder Woman. Vom Dach der Universitätsklinik AKH Wien seilten sie sich ab und überraschten die Kinder und Jugendlichen mit Geschenken und guten Wünschen.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.