Vorläufige Abschlussbilanz EBW 2025

Artikel 'Vorläufige Abschlussbilanz EBW 2025' anzeigen

© LPD Kärnten

Mit dem Abschluss der Harley-Parade kann eine Zwischenbilanz gezogen werden. Trotz des hohen Verkehrsaufkommens und erneut zehntausender Besucher lässt sich aus sicherheitspolizeilicher Sicht von einem sehr ruhigen Verlauf der Veranstaltung sprechen. Im Rahmen flächendeckender Verkehrskontrollen wurden verhältnismäßig wenige Verstöße festgestellt, was auf ein diszipliniertes Verhalten der Teilnehmer schließen lässt.

Gefahr durch Ablenkung im Straßenverkehr

Artikel 'Gefahr durch Ablenkung im Straßenverkehr' anzeigen

© Polizei Kärnten

Zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr zählt neben unangepasster Geschwindigkeit oder Beeinträchtigung durch Alkohol oder Suchtgift die Ablenkung vom Verkehrsgeschehen, sowie allgemeine Unachtsamkeit.

Vorsicht: Schulbeginn!

Artikel 'Vorsicht: Schulbeginn!' anzeigen

© Polizei Kärnten

Am Montag, den 8. September, ist es wieder soweit: Tausende Kinder starten im ganzen Bundesland ins neue Schuljahr – für viele zum ersten Mal. Damit steigt auch die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer. Besonders im Umfeld von Schulen, Kindergärten, Horten und bei haltenden Schulbussen ist jetzt erhöhte Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme gefordert.

Besuch des Rechtsschutzbeauftragen

Artikel 'Besuch des Rechtsschutzbeauftragen' anzeigen

© Polizei Kärnten

Am 27. August 2025 fand der Arbeitsbesuch des Rechtsschutzbeauftragten des Bundesministeriums für Inneres statt, bei welchem die von den Bediensteten der Landespolizeidirektion Kärnten gesetzten Ermittlungsmaßnahmen auf Gesetz- und Rechtmäßigkeit überprüft wurden.

neuere Artikel


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.