Schutz und Sicherheit für Kärnten

Foto

Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz

Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz

Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz

Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz

Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz

Landeshauptmann Peter Kaiser, Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann-Stv. Martin Gruber und Landesrat Daniel Fellner schlossen für unser Bundesland eine Sicherheitsvereinbarung.

Das Land Kärnten und das Bundesministerium für Inneres haben am 30. Oktober eine umfangreiche Sicherheitsvereinbarung abgeschlossen. Landeshauptmann Peter Kaiser und Innenminister Gerhard Karner haben sie gemeinsam mit Landeshauptmann-Stv. Martin Gruber und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner im Spiegelsaal der Landesregierung unterzeichnet. "Damit tragen wir dem Schutz- und Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung ebenso wie den Anforderungen einer modernen Polizei Rechnung", lautete der einhellige Tenor. Gemeinsame Schwerpunkte setze man auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Kriminalität, die Sicherheit in Einsatz und Verkehr, Asyl, Migration und Fremdenwesen, Extremismus und Terrorismus, Krisen und Katastrophen, die Personalentwicklung sowie die sicherheitspolizeiliche Infrastruktur und Digitalisierung.

"Mehr Sicherheit für die Kärntner Bevölkerung ist das klare Ziel. Die Sicherheitsvereinbarung zwischen dem Land Kärnten und dem Innenministerium bringt mehr Personal, modernere Ausrüstung und ein strengeres Asyl-System. Im Fokus der Sicherheitsvereinbarung stehen neben der Fortsetzung der Personaloffensive, vor allem die Weiterentwicklung der technischen Ausrüstung und Ausstattung. In Kärnten werden so stufenweise 60 zusätzliche Arbeitsplätze für den Kriminaldienst und den Verfassungsschutz geschaffen. Darüber hinaus ist ab sofort jede Polizeistreife mit einer Körperkamera ausgerüstet", so Innenminister Gerhard Karner.

Im Zuge seines Kärnten-Aufenthaltes stattete Innenminister Gerhard Karner auch der Polizeischule in Krumpendorf/WS einen Besuch ab, zu welchem er von Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß empfangen wurde. Er nutzte diese Gelegenheit, um sich mit den Polizeischüler:innen sowie dem Lehrpersonal auszutauschen.

Nähere Details zu dieser umfangreichen Vereinbarung finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Inneres. (siehe u.a. Link)


Artikel Nr: 436225
vom Donnerstag,  31.Oktober 2024,  09:03 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz

Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz

Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz

Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz

Foto

©  BMI/ Jürgen Makowecz


BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.