Festakt in der Landespolizeidirektion

Foto

Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Norbert Hassler

Foto

Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Franz Richau ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Peter Thun-Hohenstein ©  LPD Kärnten

Foto

Belobende Anerkennung für Jeffry Dezman, Alina Waizenegger, Bernhard Friessnegger und Klaus Ofner ©  LPD Kärnten

Foto

Belobende Anerkennung für Christina Gutsche ©  LPD Kärnten

Foto

Sein Ruhestandsdekret erhielt Anton Kumnig ©  LPD Kärnten

Foto

Ruhestandsdekret für Werner Mochorko ©  LPD Kärnten

Im Rahmen eines würdevollen Festaktes wurden am 5. Dezember 2024 durch Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Beisein ihres gf. Stellvertreters, Oberst Arthur Lamprecht, belobende Anerkennungen übergeben. Mehrere Kollegen erhielten hohe sichtbare Auszeichnungen. Zwei Kollegen wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Das "Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" erhielten:

Chefinspektor i.R. Norbert Hassler, vormals Verkehrsreferent beim Bezirkspolizeikommando Villach, und
Chefinspektor i.R. Franz Richau, vormals Kommandant der Polizeiinspektion Villach-Trattengasse

Das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielt:

Chefinspektor Peter Thun-Hohenstein, Assistenzbereichsleiter des LKA, AB 05 (Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität)

Ihre Ruhestandsdekrete erhielten:

Chefinspektor Mag. Anton Kumnig, Kommandant der Polizeiinspektion Klagenfurt/WS-Villacher Straße, sowie
Chefinspektor Werner Mochorko, Ermittlungsbereichsleiter des LKA, EB 08 (Brand)

Die Belobende Anerkennung erhielten:

Gruppeninspektor Bernhard Friessnegger, Gruppeninspektor Klaus Ofner, Inspektor Jeffry Dezman, Inspektor Gregor Enzi, sowie Inspektorin Alina Waizenegger für die Aufklärung diverser Einschleichdiebstähle in der Eishalle, Messehalle und in der Hochgarage am Gelände der Messe Klagenfurt/WS.

Revierinspektorin Christina Gutsche für die erfolgreiche Suche nach einer hilfsbedürftigen Person im Bezirk St. Veit an der Glan.

Umrahmt wurde der Festakt in bewährter Weise vom Bläserensemble der Polizeimusik Kärnten.


Artikel Nr: 437683
vom Freitag,  06.Dezember 2024,  06:22 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Franz Richau ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Peter Thun-Hohenstein ©  LPD Kärnten

Foto

Belobende Anerkennung für Jeffry Dezman, Alina Waizenegger, Bernhard Friessnegger und Klaus Ofner ©  LPD Kärnten

Foto

Belobende Anerkennung für Christina Gutsche ©  LPD Kärnten

Foto

Sein Ruhestandsdekret erhielt Anton Kumnig ©  LPD Kärnten

Foto

Ruhestandsdekret für Werner Mochorko ©  LPD Kärnten


BMI - Heute

Raser werden aus dem Verkehr gezogen

Innenminister Gerhard Karner (2.v.re.) und Bundespolizeidirektor Michael Takács (re.) in Markgrafneusiedl.

© BMI/Karl Schober

Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.