© LPD Kärnten
Hofrat Markus Plazer bei der Kranzniederlegung im Rahmen des Totengedenkens © LPD Kärnten
Auch heuer fand am 16. Oktober wieder die mittlerweile zur Tradition gewordene Polizeiwallfahrt zum Stift St. Georgen am Längsee statt. Die Pilger:innen starteten um 09:00 Uhr in Meiselding und erreichten gegen 11:30 Uhr das Stift St. Georgen am Längsee.
Trockenen Fußes, aber bei teils herbstlich frischen Temperaturen nahmen die Teilnehmer:innen den rund 2 ½ -stündigen Marsch auf sich. Im Stift gestalteten die Polizeiseelsorger DDr. Christian Stromberger und Mag. Michael Mathiasek eine vom Bläserensemble der Polizeimusik umrahmte Pilgerandacht. Bei der anschließenden Agape konnten sich die Pilger:innen stärken. Mit dem abschließenden Totengedenken und einer Kranzniederlegung fand dieser Tag, welcher ganz im Zeichen der inneren Einkehr, der Besinnung und dem Gedenken an die Verstorbenen der Polizei stand, sein Ende.
Artikel Nr: 435621 vom Donnerstag, 17.Oktober 2024, 09:04 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Kärnten
zurück
© BMI/Alexander Tuma
Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen