Tag der Notrufnummer 112

Foto

Im Zuge eines zusammenwachsenden Europas aber auch im Hinblick darauf, für die Bürger und Reisenden die Frage nach der richtigen Notrufnummer zu erleichtern, wurde bereits 1991 die europaweit gültige Notrufnummer 112 eingeführt. Seit 2009 gilt der 11. Februar als „Tag der Notrufnummer 112“. Dessen Ziel es ist, die Notrufnummer europaweit besser bekannt zu machen.

Im Ernstfall sollte jede Bürgerin und jeder Bürger wissen, unter welcher Telefonnummer sie oder er rasch Hilfe herbeiholen kann. Jeder Staat hat dafür eigene Nummern bereitgestellt, unter welchen entsprechende Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die Polizei erreichbar sind. Jedoch können die unterschiedlichen Nummern im Notfall zu Verwirrung der Hilfesuchenden führen. Unter welcher Nummer ist jetzt wer erreichbar? Diese Problematik verstärkt sich im Ausland. Denn – Hand aufs Herz – wer informiert sich vor einer Auslandsreise genau über die dort geltenden Notrufnummern?

Obwohl bereits vor über 30 Jahren eingeführt, wissen leider immer noch sehr wenig Menschen, dass unter der Nummer 112 Hilfe von Feuerwehr, Rettung oder Polizei angefordert werden kann.

In Österreich läuft ein Notruf über die 112 bei der Polizei auf. Entgegengenommen werden diese Anrufe abhängig vom Standort von den Bediensteten der jeweiligen Landesleitzentrale, welche entsprechend dem Notfall Hilfe organisieren und gegebenenfalls zusätzlich Rettung und/oder Feuerwehr alarmieren. Alleine in unserem Bundesland sind im Jahr 2024 rund 251.800 Anrufe eingelangt, was im Schnitt etwa 690 Anrufe pro Tag ergibt.

Erreichbarkeit der Landespolizeidirektion

Die Notrufnummer sollte grundsätzlich Notrufen vorbehalten bleiben. Sollte Sie generelle Fragen oder Anliegen an die Polizei Kärnten haben, so erreich Sie uns folgend:

Tel.: 059 133/ 20/0

Mit der angeführten Telefonnummer gelangen Sie in unsere Vermittlung und werden von dort zur zuständigen Abteilung, dem gewünschten Sachbearbeiter sowie auf jede gewünschte Polizeiinspektion in Kärnten weiter verbunden. Die Vermittlung ist rund um die Uhr sieben Tage die Woche erreichbar. Natürlich erreichen Sie uns auch per Email an folgende Adresse: LPD-K@polizei.gv.at

Das Polizeikommissariat Villach ist unter der Telefonnummer 059 133/ 26 direkt erreichbar.


Artikel Nr: 397837
vom Dienstag,  11.Februar 2025,  06:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Kampf gegen Schlepper

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Yvette Cooper in London.

© Tim Rooke/Home Office/Parsons Media

Innenminister Gerhard Karner traf am 31. März 2025 Minister und hochrangige Vertreter von rund 40 Staaten und Organisationen zu Arbeitsgesprächen in London.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.