Sommereinsatzübung der AEG Spittal

Foto

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Die AEG Spittal/Drau absolvierte von 8. bis 11. Juli 2024 ihre Sommereinsatzübung im Gebiet rund um das Säuleck und die Hochalmspitze in der Ankogelgruppe.

In den vier Tagen wurde ein umfangreiches Programm absolviert. In verschiedenen Seilschaften wurde am ersten Tag das Säuleck (3.086 m) über den Westgrat (IV-) und den Klettersteig (D/E) bestiegen. Am darauffolgenden Tag führte die Klettertour der gesamten AEG Spittal/Drau über den Detmolder Grat zum Gipfel der Hochalmspitze (3.360 m).
Die Seilschaft Thomas Bauer und Alexander Wohlgemuth erklommen den Gipfel der Tauernkönigin über die schwierige Kletterroute "Traumfänger" (6+/7-) am Südpfeiler. Der Leiter des Alpindienstes der LPD Kärnten Oberst Walter Mack und dessen Stellvertreter Hofrat Erich Kreuzer nahmen an der viertägigen Einsatzübung teil und konnten sich von der Leistung der Alpinpolizisten des Bezirkes Spittal/Drau überzeugen. Die beiden Kärntner Chefs kletterten über den langen und anspruchsvollen Winterleitengrat (III+) auf die Hochalmspitze.
Als Unterkunft wurde die Schutzhütten Arthur von Schmid Haus und Gießener Hütte ausgewählt, wo die Alpinpolizisten gerne gesehen und bestens bewirtet wurden.
Am letzten Abend wurde der AEGL Stellvertreter Dietmar Dorfer nach mehr als 30-jähriger Tätigkeit als Alpingendarm/Alpinpolizist würdevoll von seinen Bergkameraden in seinen wohlverdienten Ruhestand (seit 1. Juli 2024) verabschiedet. Thomas Bauer hat mit 1. Juli 2024 die Tätigkeit als neuer AEGL-Stellvertreter übernommen.
Am 4. Tag wurde noch ausgiebig in den Klettergärten im Maltatal und im Bereich der Kölnbreinsperre (Seenplatten) geklettert. Die Abschlussbesprechung fand bei der Gmünder Hütte statt, wo wir von den Wirtsläuten Burgi und Andreas kulinarisch bestens verwöhnt wurden.


Artikel Nr: 430384
vom Donnerstag,  18.Juli 2024,  07:50 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten


BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.