Vorsicht bei Haustürgeschäften

Foto

Polizei Kärnten - Wichtiger Hinweis © LPD

Derzeit häufen sich in Kärnten Vorfälle in denen unbekannte Personen verschiedene Dienstleistungen, wie z.B. Fassaden/ Dachreinigung, Asphaltierung oder Goldankauf direkt vor Ihrer Haustüre, persönlich oder durch Postwurfsendung, anbieten.
Hinter diesen sogenannten (Haustür-) Geschäften kann oftmals eine betrügerische Absicht, oder ein Trickdiebstahl stecken!

Tipps der Kriminalprävention:
- Seriöse Firmen bieten Ihre Dienste nicht ungefragt von Tür zu Tür an.
- Besondere Vorsicht ist geboten, wenn mit äußerst günstigen Preisen geworben wird.
- Lassen Sie fremde Personen nur in ihre Wohnung, wenn Sie sich sicher sind, um wen und welches Anliegen es sich handelt.
- Unterschreiben Sie nicht vorschnell einen Vertrag. Lassen Sie sich vorab eine Visitenkarte oder eine Broschüre geben und prüfen Sie die Angaben, wie Firmenname, Anschrift usw. in Ruhe.
Ein schriftlicher Rücktritt vom Vertrag, Schadensersatz- oder Gewährleistungsansprüche sind meist mangelnder Kenntnisse über den "Verkäufer" nicht mehr möglich.
- Holen Sie Vergleichsangebote ein.
- Wer sich auf Schwarzarbeit einlässt, macht sich strafbar.
- Sollten Sie von solchen Personen bedrängt werden verständigen Sie sofort die Polizei.
- Notieren Sie sich falls möglich, Daten der Personen und Kennzeichen der Fahrzeuge dieser "Geschäftsleute". Diese können für die weiteren Erhebungen der Polizei hilfreich sein.


Bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei
(Notruf 133 oder Euronotruf 112) verständigen.
Die zuständige Polizeiinspektion und die Kriminalprävention des Landeskriminalamtes stehen Ihnen gerne und kostenlos zur Verfügung.

Landeskriminalamt Kärnten
Kriminalprävention
Tel. 059133-20-3750
9010 Klagenfurt, Buchengasse 3
Mail: lpd-k-lka-kriminalpraevention@polizei.gv.at


Artikel Nr: 429407
vom Freitag,  28.Juni 2024,  10:48 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.