Neue Leitungsfunktionen

Foto

Landespolizeidirektor-Stv. Markus Plazer, Iris Habich, Markus Tilli, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Philipp Glanzer und der stv. Leiter der Personalabteilung Oberstleutnant Helmut Schlintl

Ab dem 1. Juli 2024 sind zwei Kärntner Bezirke, sowie eine Abteilung der Landespolizeidirektion unter neuer Führung. Im Bezirk Klagenfurt Land übernimmt Oberstleutnant Philipp Glanzer, im Bezirk Hermagor Oberstleutnant Markus Tilli das Ruder. Die Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung steht nun mit Hofrätin Iris Habich unter weiblicher Führung.

Oberstleutnant Philipp Glanzer, BA MA war bereits Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter und wird nach der Ruhestandsversetzung seines Vorgängers nun selbst Leiter dieses Bezirkspolizeikommandos. Oberstleutnant Markus Tilli, BA wechselt vom Stadtpolizeikommando Klagenfurt ins Gailtal und führt nun das dortige Bezirkspolizeikommando.
Hofrätin Mag. Iris Habich war nach der Ruhestandsversetzung ihres Vorgängers bereits einige Monate mit der Leitung der Sicherheits- und Verwaltungspolizeilichen Abteilung betraut und wurde nun offiziell zur Leiterin bestellt.
Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß übergab am 5. Juli 2024 der neuen Leiterin und den beiden Kommandanten ihre Bestellungsdektrete und wünschte ihnen viel Erfolg für ihre neuen verantwortungsvollen Aufgaben.


Artikel Nr: 429738
vom Freitag,  05.Juli 2024,  15:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.