Nach dem Anschlag in Villach vom 15. Feber wurde seitens des Innenministeriums eine Upload-Plattform freigeschalten. Die Bevölkerung war eingeladen, hier Videos und/oder Fotos hochzuladen, welche für die Ermittlungen zu dieser Tat von Bedeutung sein könnten.
Wie schon nach dem Anschlag in Wien, war auch in Villach diese Plattform ein wichtiges Ermittlungswerkzeug. Alle hochgeladenen Dateien wurden bzw. werden vom Kärntner Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) auf ihre Authentizität und Relevanz für die Ermittlungen geprüft. Diese Dateien sind auch für die Tatrekonstruktion sehr wertvoll – insgesamt also ein wichtiger Beitrag der Bevölkerung zur lückenlosen Aufklärung des Vorfalles.
Es wurden vor allem in den ersten Tagen mehrere Dutzend Dateien hochgeladen, danach gab es allerdings keine Uploads mehr. Aus diesem Grund ist die Plattform seit 28. Feber, 12:00 Uhr, offline.
Das Innenministerium und die Kärntner Polizei bedanken sich bei der Bevölkerung ausdrücklich für ihre Unterstützung bei den diesbezüglichen Ermittlungen!
Artikel Nr: 441053 vom Freitag, 28.Februar 2025, 10:51 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Kärnten
zurück
© BMI/Gerd Pachauer
Von 31. März bis 7. April 2025 können drei Volksbegehren online sowie in jeder beliebigen Gemeinde unterschrieben werden. Das Innenministerium ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 20 22 20 erreichbar.
© BMI/ Karl Schober
Am 3. bis 6. März 2025 fand in Wien ein hochrangiges Arbeitstreffen von Vertretern der Bundespolizeidirektion mit einer Delegation der polnischen Polizei statt.
Alle Artikel zum Thema anzeigen