Mach dich sichtbar bei Dunkelheit!

Foto

Rechts im Bild: die Person ist in der Dunkelheit kaum erkennbar - links: durch das Tragen einer reflektierenden Weste ist die Sichtbarkeit deutlich erhöht © LPD Kärnten/ Payer

Der Winter mit seinen kurzen Tagen und langen Nächten bringt es mit sich, dass viele alltägliche Wege bei schlechten Sicht- und Lichtverhältnissen bestritten werden müssen. Deshalb kann es für Fußgänger und Radfahrer mitunter überlebenswichtig sein, auf helle und reflektierende Kleidungsstücke zurückzugreifen.

Die dunkle Hose kombiniert mit der schicken schwarzen Jacke – was modisch "up to date" ist, trägt leider nicht immer dazu bei, dass man als Fußgänger im Straßenverkehr leichter und schneller erkannt wird. Um (lebens-) gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten Sie als Fußgänger dunkle Kleidungsstücke zumindest mit einem Reflektorband oder einem Reflektorgurt kombinieren. Noch besser ist es, wenn über der Kleidung zusätzlich eine Warnweste getragen wird – diese macht Sie weithin sichtbar.

"Queren Sie Straßen nach Möglichkeit immer bei einem Zebrastreifen. Sollte dies nicht möglich sein, lassen Sie im Zweifelsfall Fahrzeuge zuerst passieren und versuchen Sie nicht, noch schnell vor einem PKW über die Fahrbahn zu huschen", rät Oberst Hans Peter Mailänder, BA, stellvertretender Leiter der Landesverkehrsabteilung.

Gefordert sind auch die Fahrzeuglenker, besonders an neuralgischen Stellen (Schulen, Bushaltestellen, Kreuzungsbereiche, Parkplatzausfahrten, u.ä.) vorausschauend und bremsbereit zu fahren. "Durch wechselseitige Rücksichtnahme können viele gefährliche Situationen von vornherein vermieden werden", so Mailänder.


Artikel Nr: 267343
vom Freitag,  17.November 2023,  07:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Sicherheit im Fokus beim Karriere Day 23

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23".

© BMI/Pachauer

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23", die am 7. November 2023 im Museum für angewandte Kunst an der Wiener Ringstraße stattfand.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Innenminister für robusten Grenzschutz

Innenminister Gerhard Karner mit Michael Muhr, dem Kommandanten des österreichischen Kontingents, an der österreichisch-ungarischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner und die deutsche Innenministerin Nancy Faeser waren am 27. November 2023 beim Visegrad-Treffen an der serbischen Grenze. Nach dem Arbeitsgespräch machten sich die Innenminister ein Bild vom ungarischen Grenzschutz an der serbischen Grenze.