"Ich gelobe!"...

Artikel '"Ich gelobe!"...' anzeigen

© Polizei Kärnten

...war am 26. September im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Krumpendorf/WS laut und deutlich zu hören. Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß nahm das Gelöbnis der Aspirantinnen und Aspiranten von zwei neuen Ausbildungslehrgängen persönlich per Handschlag entgegen.

GEMEINSAM.SICHER mit der „pro mente"

Artikel 'GEMEINSAM.SICHER mit der „pro mente"' anzeigen

© LPD

„WIR.BEHINDERN.NICHT-GEMEINSAM:INKLUSION“ – unter diesem Titel wurde im vergangenem Jahr ein Pilotprojekt zwischen dem Bundesministerium für Inneres und verschiedenen Partnerorganisationen ins Leben gerufen. Einer dieser Partner ist für die Landespolizeidirektion Kärnten die „pro mente gruppe kärnten“. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der einzelnen Einrichtungen wurde am 10. September 2024, nun die gemeinsame Sicherheitspartnerschaft geschlossen.

Fahrraddiebstahl verhindern

Artikel 'Fahrraddiebstahl verhindern' anzeigen

© Bundeskriminalamt

Das Fahrrad hat als Verkehrsmittel im Alltag und als Sportgerät in der Freizeit in Österreich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit der gestiegenen Anzahl an Radfahrerinnen und Radfahrern hat aber auch die Problematik der Fahrraddiebstähle kontinuierlich zugenommen. Die Fahrradbesitzer haben jedoch die Möglichkeit mit geringem Aufwand das Risiko eines Diebstahls selbst erheblich zu reduzieren. Nicht empfehlenswert sind dünne Spiralkabel und Zahlenschlösser.



BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.