© Helge Bauer
Deep Fakes. Marktmanipulation. Industriespionage. Erpressung. Ein paar Minuten und schon erstellt die Künstliche Intelligenz (KI) einen Code für eine Pishing-Seite. Die dunkle Seite der Technik wird von vielen Betrieben nach wie vor unterschätzt. Bei der inzwischen 8. Cyber Security Night in Klagenfurt zeigten Experten reale Bedrohungen aus dem Netz und gaben Tipps, wie man sich dafür schützen kann.
zum Artikel „Cyber Security Night 2024”
© Landespressedienst/Kuess
Mehrere tausend Menschen engagieren sich in Kärnten ehrenamtlich und beruflich bei Einsatzorganisationen, retten und schützen dabei Menschenleben. Landeshauptmann Peter Kaiser, Feuerwehr- und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner sowie Landesrat Sebastian Schuschnig haben sie am Mittwoch, den 13. November dankend vor den Vorhang geholt.
zum Artikel „Tag der Einsatzkräfte”
© LPD Kärnten
Die Landesleitzentrale Kärnten, bei welcher sämtliche Notrufe eingehen, hat ihr sogenanntes Re-Audit erfolgreich absolviert und ist somit weiterhin ISO-Zertifiziert.
zum Artikel „Erfolgreicher Audit in der LLZ Kärnten”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI/Karl Schober
Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen