Raub im Bezirk St. Pölten

Artikel 'Raub im Bezirk St. Pölten' anzeigen

© LPD NÖ

Ein bislang unbekannter Täter stahl am 22. Juni 2024 in einer Drogeriefiliale in Gablitz sechs Parfums.
Der Beschuldigte betrat gegen 15.05 Uhr die Filiale. Umgehend danach bemerkte die Filialleiterin den Diebstahl und sprach den Täter an. Dieser benutzte daraufhin seinen mitgebrachten Pfefferspray und flüchtete samt dem Diebesgut aus dem Geschäft.

Diebstahl einer Bankomatkarte

Artikel 'Diebstahl einer Bankomatkarte' anzeigen

© LPD NÖ

Bargeldbehebung nach Diebstahl einer Bankomatkarte – Bezirk Neunkirchen

Ersuchen um Lichtbildveröffentlichung – Hinweise erbeten

Unbekannte Leiche – Bezirk Amstetten

Artikel 'Unbekannte Leiche – Bezirk Amstetten' anzeigen

© LPD NÖ

Veröffentlichung von Fahndungsbildern – Hinweise erbeten

Verdacht des Mordes in Vösendorf

Artikel 'Verdacht des Mordes in Vösendorf' anzeigen

© LPD NÖ

Fotoveröffentlichung – Hinweise erbeten

Bewaffneter Wohnhausraub in Tribuswinkel

Artikel 'Bewaffneter Wohnhausraub in Tribuswinkel' anzeigen

© LPD NÖ

Phantombildveröffentlichung - Hinweise erbeten
Auslobung einer Geldbelohnung


neuere Artikel


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) ( 896 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) ( 953 kB)