Festnahmen nach Raub durch KO-Tropfen

Foto

Maria Elena S.
© LPD NÖ

Foto

Murat K.
© LPD NÖ

Die Kriminalisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub, konnten ein Raubdelikt im Bezirk Neunkirchen klären, bei dem ein 49-Jähriger Opfer von KO-Tropfen wurde.

Der Mann bestellte in der Nacht von 26. auf den 27. November 2024 über eine Internetplattform eine weibliche Prostituierte zu sich nach Hause. Im Laufe des Abends traf auch ein Begleiter der Frau ein. Gemeinsam konsumierten sie alkoholische Getränke.
Vermutlich mischten die beiden Besucher dem 49-jährigen Opfer unbemerkt eine betäubende Substanz ins Getränk. Der Mann verlor daraufhin das Bewusstsein. Als er am Morgen erwachte, fehlten seine Bankomatkarte und Bargeld. Zudem stellte er fest, dass von seinem Konto unberechtigterweise ein hoher Geldbetrag überwiesen und weitere Bargeldbehebungen durchgeführt worden waren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro.
Die Amtshandlung wurde durch das Landeskriminalamt, Ermittlungsbereich Raub und Assistenzbereich Tatort übernommen. Durch umfangreiche kriminalpolizeilichen Ermittlungsmaßnahmen konnten ein 47-jähriger österreichischer Staatsbürger und eine 22-jährige rumänische Staatsbürgerin als Beschuldigte ausgeforscht und in weiterer Folge Festnahme- und Durchsuchungsanordnungen der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt erwirkt werden. Die beiden Beschuldigten wurden am 28. November 2024 in ihrer Wohnung in Neunkirchen festgenommen. Bei der Durchsuchung konnten Beweismittel sichergestellt werden. Auch ein Teil der Beute konnte sichergestellt und dem Opfer ausgehändigt werden. Die Beschuldigten zeigten sich bei ihren Einvernahmen nicht geständig. Sie wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert.

Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt hat die Veröffentlichung der Lichtbilder der beiden Beschuldigten angeordnet, um mögliche weitere Opfer auszuforschen.

Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich, unter der Telefonnummer 059133-30-3333, erbeten.

Artikel Nr: 438789
vom Donnerstag,  02.Jänner 2025,  07:44 Uhr.


BMI - Heute

Kampf gegen Schlepper

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Yvette Cooper in London.

© Tim Rooke/Home Office/Parsons Media

Innenminister Gerhard Karner traf am 31. März 2025 Minister und hochrangige Vertreter von rund 40 Staaten und Organisationen zu Arbeitsgesprächen in London.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)