Festnahmen "Kautionstrick"

Foto


© LPD NÖ / LKA NÖ

Foto


© LPD NÖ / LKA NÖ

Foto


© LPD NÖ / LKA NÖ

Foto


© LPD NÖ / LKA NÖ

Foto


© LPD NÖ / LKA NÖ

Foto


© LPD NÖ / LKA NÖ

Festnahmen im Zusammenhang mit "Kautionstrick"-Betrug

Ersuchen um Lichtbildveröffentlichung - Hinweise erbeten

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, konnten am 23. August 2024, zwei Männer auf A5 im Bereich der Raststation Hochleithen in Niederösterreich festnehmen. Die Festnahmen erfolgten kurz vor der geplanten Ausreise aus dem Bundesgebiet.

Den beiden Beschuldigten, einem 51-jährigen und einem 18-jährigen, beide polnisch-amerikanischen Doppelstaatsbürger, wird vorgeworfen, sich im Rahmen einer kriminellen Vereinigung durch die Übernahme von Wertgegenständen fortlaufend unrechtmäßig bereichert zu haben. Sie sollen als sogenannte "Abholer" bei der Betrugsform "Kautionstrick" fungiert haben.

Beim "Kautionstrick" werden Opfer telefonisch kontaktiert und ihnen wahrheitswidrig mitgeteilt, dass zum Beispiel ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine angebliche Festnahme des Angehörigen zu verhindern, wird die sofortige Zahlung einer Kaution im mehrstelligen Eurobereich gefordert. Diese vermeintliche Kaution wird dann von einem falschen Polizisten in Form von Wertgegenständen oder Bargeld meist direkt bei den Opfern abholt.

Erhebungen der "Ermittlungsgruppe Falsche Polizisten" deuten darauf hin, dass die beiden Festgenommenen bereits bei mehreren solcher Straftaten als Abholer in Erscheinung getreten sind. Bei der Festnahme wurden diverse Kopfbedeckungen, Brillen und FFP-2 Masken sichergestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass bei derartigen Betrügereien die Abholer diese Gegenstände zur Verschleierung ihrer Identität verwenden. Auch Frisur und Gesichtsbehaarung können verändert worden sein.

Über Anordnung der Zentralen Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftssachen und Korruption wird um Veröffentlichung der beiliegenden Lichtbilder ersucht.

Sachdienliche Hinweise zu weiteren Opfern oder Tatbeständen werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-303333, erbeten.

Artikel Nr: 430037
vom Mittwoch,  28.August 2024,  08:15 Uhr.


BMI - Heute

Kampf gegen Schlepper

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Yvette Cooper in London.

© Tim Rooke/Home Office/Parsons Media

Innenminister Gerhard Karner traf am 31. März 2025 Minister und hochrangige Vertreter von rund 40 Staaten und Organisationen zu Arbeitsgesprächen in London.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)