Unbekannte Leiche – Bezirk Amstetten

Foto

Fahndungsbild 1
© LPD NÖ

Foto

Fahndungsbild 2
© LPD NÖ

Foto

Jacke
© LPD NÖ

Foto

Jeans
© LPD NÖ

Foto

Schuhe
© LPD NÖ

Veröffentlichung von Fahndungsbildern – Hinweise erbeten

Eine bislang unbekannte männliche Person verübte in St. Pantaleon, Bezirk Amstetten, im Böschungsbereich des Enns Flusses offensichtlich Suizid. Der Leichnam wurde am 13. Februar 2023 aufgefunden.
Bei der durchgeführten gerichtsmedizinischen Obduktion ergaben sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod der unbekannten Person. Der Todeszeitpunkt dürfte mindestens einige Monate zurückliegend sein.
Sämtliche umfassende Erhebungen zur Klärung der Identität verliefen bislang negativ.

Im Zuge einer polizeilichen Amtshilfe wurde von einer Sachverständigen des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt eine Gesichtsweichteilrekonstruktion anhand des Schädelknochens durchgeführt.
Das Ergebnis der Rekonstruktion ist als Fahndungsbild 1 und 2 angefügt.

Personsbeschreibung:
männliche Person, ca. 168 cm groß, geschätztes Alter ca. 55 bis 75 Jahre, Ober- und Unterkiefer zahnlos, ca. 15 cm lange, helle bis graue, leicht wellige Haare;
Aufgrund der Kleidergröße dürfte es sich um eine eher schmächtige Person gehandelt haben.

Getragene Kleidung:
blaue Steppjacke, bräunlicher Pullover der Marke C&A, Jeanshose Größe W33/L36, violette Halbschuhe Größe EU41, Unterhose der Marke Arteni Sport;

Aufgrund des Gesamterscheinungsbildes kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Person dem Obdachlosenmilieu zuzurechnen ist.

Hinweise zur Identität der Person werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Assistenzbereich Fahndung, Telefonnummer 059133-30-3333, erbeten.

Artikel Nr: 428750
vom Samstag,  15.Juni 2024,  10:30 Uhr.


BMI - Heute

Raser werden aus dem Verkehr gezogen

Innenminister Gerhard Karner (2.v.re.) und Bundespolizeidirektor Michael Takács (re.) in Markgrafneusiedl.

© BMI/Karl Schober

Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)