Verdacht des Suchtgifthandels in NÖ, Steiermark und Burgenland – Festnahme von 5 Beschuldigten

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Polizisten der Suchtmittelerhebungsgruppe des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen führten umfangreiche Erhebungen gegen vorerst unbekannte Täter wegen Verdachts des Suchtgifthandels. Schließlich forschten sie drei Beschuldigte – einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sowie einen 28-Jährigen und einen 37-Jährigen aus dem Bezirk Neunkirchen – aus, die einen Suchtgifthandel mit Cannabiskraut, XTC-Tabletten und Kokain in den Bundesländern Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland betrieben haben sollen.
Am 19. Februar 2025 wurden zeitgleich drei von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angeordnete Hausdurchsuchungen und Festnahmen in Niederösterreich und der Steiermark vollzogen. Die Ermittler des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen wurden dabei von der niederösterreichischen Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität, der Schnellen Interventionsgruppe und Polizeidiensthundeführern, sowie von der steirischen Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität und Polizeidiensthundeführern unterstützt.
Alle drei Beschuldigten konnten an deren Wohnadresse angetroffen und festgenommen werden. Die einschreitenden Polizistinnen und Polizisten stellten ca. 330 Gramm Cannabiskraut und ca. 8 Gramm Kokain sicher.

Den ermittelnden Beamten ist es gelungen, zwei weitere mutmaßliche Dealer aus dem Bezirk Neunkirchen im Alter von 23 und 33 Jahren auszuforschen. Der 23-Jährige soll Kokain und der 33-Jährige Cannabiskraut gewinnbringend weiterverkauft haben. Gegen die beiden Beschuldigten wurde ebenfalls eine Festnahme- und Hausdurchsuchungsanordnung von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt erteilt. Die Anordnungen wurden am 21. März 2025 bzw. am 5. April 2025 vollzogen. Etwa 200 Gramm Cannabiskraut wurden dabei sichergestellt.

Durch die ausdauernde Ermittlungsarbeit und Vernehmungen von insgesamt 28 Suchtgiftabnehmern konnten den fünf Beschuldigten insgesamt ein gewinnbringender Verkauf von ca. 20.000 Gramm Cannabiskraut im Straßenverkaufswert von etwa 200.000 Euro, ca. 500 Stück XTC-Tabletten im Straßenverkaufswert von etwa 4.000 Euro und ca. 2.250 Gramm Kokain im Straßenverkaufswert von etwa 180.000 Euro zugeordnet werden.

Drei der Beschuldigten zeigten sich bei ihrer Einvernahme geständig; die beiden anderen verweigerten die Aussage.
Alle fünf Männer wurden in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert.
Die ausgeforschten Abnehmer werden der zuständigen Staatsanwaltschaft angezeigt.


Presseaussendung
vom 24.04.2025, 09:04 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)