Verkehrsunfall in Kaumberg – Bezirk Lilienfeld

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld lenkte am 14. April 2025, gegen 08.50 Uhr, einen Pkw im Freilandgebiet von Kaumberg, aus Richtung Berndorf kommend in Fahrtrichtung Traisen. Laut eigenen Angaben sei er kurz eingeschlafen und in einer Rechtskurve bei Straßenkilometer 31,25 links von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw sei über die Böschung gefahren und gegen einen Baum gestoßen. Der Pkw-Lenker erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst im Landesklinikum Lilienfeld ambulant behandelt. Bei den Unfallerhebungen habe der Mann angegeben, dass er keine gültige Lenkberechtigung besitze. Mit dem Lenker wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv verlief. Eine ärztliche Untersuchung ergab eine Fahruntauglichkeit durch Drogenkonsum und Übermüdung. Der 33-Jährige wird wegen mehrerer Verwaltungsübertretungen der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld angezeigt.


Presseaussendung
vom 15.04.2025, 08:38 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Raser werden aus dem Verkehr gezogen

Innenminister Gerhard Karner (2.v.re.) und Bundespolizeidirektor Michael Takács (re.) in Markgrafneusiedl.

© BMI/Karl Schober

Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)