Manipulation der Lenk- und Ruhezeiten durch Lkw-Lenker – Bezirk Amstetten

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Gefahrgut, führten am 30. März 2025 umfassende Schwerverkehrskontrollen auf der A 1 Fahrtrichtung Salzburg, beim Verkehrskontrollplatz Haag im Gemeindegebiet von Wolfsbach durch.
Bei diesen Kontrollen wurde gegen 21.oo Uhr ein portugiesisches Sattelkraftfahrzeug, das im Zweifahrerbetrieb (Teambetrieb) von einem 40-jährigen afrikanischen Staatsbürger aus dem Inselstaat Sao Tome und Principe und einer 36-jährigen afrikanischen Staatsbürgerin aus Angola gelenkt wurde, angehalten und einer näheren Kontrolle unterzogen.

Bei der Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten wurde festgestellt, dass beide Lenker mehrfach das Sattelkraftfahrzeug, ohne die Fahrerkarte ordnungsgemäß zu verwenden, gelenkt haben, um die Lenk- und Ruhezeiten zu verschleiern. Sie stehen dadurch im Verdacht der Fälschung von Beweismittel.

Weiters wurden über 50 zum Teil schwerste Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt.
Die Lenkerin und der Lenker waren unter anderem bis zu 25 Stunden am Stück unterwegs, ohne eine entsprechende Ruhezeit einzulegen.

Die beiden Beschuldigten wurden der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.
Ebenso wurden die Verwaltungsübertretungen der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt. Von der Lenkerin und dem Lenker wurde eine vorläufige Sicherheitsleistung in der Höhe eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages eingehoben. Ihnen wurde die Weiterfahrt bis zur Herstellung des gesetzmäßigen Zustandes untersagt.


Presseaussendung
vom 31.03.2025, 09:05 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Kampf gegen Schlepper

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Yvette Cooper in London.

© Tim Rooke/Home Office/Parsons Media

Innenminister Gerhard Karner traf am 31. März 2025 Minister und hochrangige Vertreter von rund 40 Staaten und Organisationen zu Arbeitsgesprächen in London.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)