2 Ladendiebstähle in Gmünd geklärt

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Mitarbeiter eines Supermarktes in Gmünd erstatteten am 15. Februar 2025, gegen 14.10 Uhr, telefonisch Anzeige bei der Polizeiinspektion Gmünd wegen eines Ladendiebstahls und gaben eine genaue Täterbeschreibung bekannt. Weiters wurde mitgeteilt, dass der Ladendieb in Richtung eines weiteren Supermarktes unterwegs sei.

Bedienstete der Polizeiinspektion Gmünd nahmen mit dem Filialleiter des zweiten Geschäftes vor Ort Kontakt auf und dieser gab an, dass der mutmaßliche Ladendieb offensichtlich Diebesgut in seiner Jackentasche gesteckt habe. Der Beschuldigte ging an den Kassen vorbei und verließ ohne zu bezahlen das Geschäft.

Der Beschuldigte wurde von zwei Polizisten vor dem Geschäft angehalten und durchsucht. Dabei stellten sie Diebesgut sicher. Er machte keine Angaben zu seiner Person und wurde von den Beamten vorläufig festgenommen. In weiterer Folge wurde er gegenüber den Exekutivbediensteten äußerst aggressiv und renitent. Bei der Festnahme leistete er aktiven Widerstand und habe versucht, einen Beamten mit seinen Händen wegzustoßen und beide mit den Füßen zu treten. Auch habe er einen Polizisten in den Daumen gebissen.

Die Polizeibediensteten konnten über das Polizeikooperationszentrum Drasenhofen die Identität des Beschuldigten klären. Dabei handelt es sich um einen 42-jährigen weißrussischen Staatsbürger. Bei der Amtshandlung wurden zwei Polizisten verletzt. Sie wurden im Landesklinikum Gmünd behandelt und befinden sich derzeit im Krankenstand.

Zwei weitere weißrussische Staatsbürger im Alter von 40 und 41 Jahren wurden ebenfalls im Bereich des Tatortes angetroffen. Sie werden beschuldigt, gemeinsam mit dem 42-Jährigen Ladendiebstähle begangen zu haben. Dazu waren sie teilweise geständig und leisteten noch vor Ort eine Schadenswiedergutmachung. Beide wurden der Staatsanwaltschaft Krems/Donau angezeigt.

Der 42-jährige Beschuldigte wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems/Donau in die dortige Justizanstalt eingeliefert.


Presseaussendung
vom 18.02.2025, 08:19 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Polizeiapp und Smartphone

Innenminister Gerhard Karner in Leobersdorf.

© BMI/Karl Schober

Innenminister Gerhard Karner und BMI-Gruppenleiter Reinhard Schnakl stellten am 21. Februar 2025 im Rahmen der Ausrüstungsoffensive der Bundespolizei moderne Körperkameras und die neue "Mobile Fallbearbeitung" vor.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)