Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung im Bezirk Neunkirchen

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 11. April 2025, gegen 17.00 Uhr, ein Mofa auf dem Triftweg von der B 17 kommend in Richtung Peischingerstraße. Ein Streifenwagen fuhr auf der B 17 und bog ebenfalls auf den Triftweg ab. Als dies der Mofalenker bemerkte, habe er nach hinten gegriffen, die Kennzeichentafel entfernt und sein Fahrzeug beschleunigt. Die Beamten der Polizeiinspektion Neunkirchen nahmen die Nachfahrt mit Blaulicht und Folgetonhorn auf. Bei der Einfahrt in die Ortschaft Peisching war unmittelbar nach der Ortstafel eine Geschwindigkeitsmessanlage montiert, die 129 km/h bei der Durchfahrt des Mofas anzeigte. Mit weit überhöhter Geschwindigkeit habe er in einer Rechtskurve einen Traktor samt Anhänger überholt, ohne auszusehen und Fußgänger mussten wegen des Mofalenkers zur Seite springen. Nach Fahrten über Feldwege blieb er in der Dorfstraße stehen. Dem 16-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Die Kennzeichentafel wurde ebenfalls abgenommen. Das Mofa wurde über Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen beschlagnahmt. Der Lenker wird wegen Verwaltungsübertretungen der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt angezeigt.


Presseaussendung
vom 14.04.2025, 11:21 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Raser werden aus dem Verkehr gezogen

Innenminister Gerhard Karner (2.v.re.) und Bundespolizeidirektor Michael Takács (re.) in Markgrafneusiedl.

© BMI/Karl Schober

Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)