Festnahme nach absichtlich schwerer Körperverletzung - Bezirk Horn

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 35-jähriger afghanischer Asylwerber soll am 14. Juni 2024, gegen 15.00 Uhr, in einem Freibad im Stadtgebiet von Horn, zwei minderjährige Mädchen sexuell belästigt haben. Weiters soll er im Freibad mit seinem Mobiltelefon Fotos von Minderjährigen gemacht haben.
Der Verdächtige konnte noch im Freibad von Bediensteten der Polizeiinspektion Horn vorläufig festgenommen werden. Nach den durchgeführten Einvernahmen wurde der 35-Jährige der Staatsanwaltschaft Krems angezeigt.
Am 21. Juni 2024 gegen 20.50 Uhr, wurden Bediensteten der Polizeiinspektion Horn neuerlich zu einem Einsatz gerufen. Ein Mann soll im Stadtgebiet von Horn nach einer verbalen Auseinandersetzung auf drei Personen eingeschlagen und diese dabei zum Teil schwer verletzt haben. Bei dem Beschuldigen handelt es sich wieder um den 35-jährigen afghanischen Staatsbürger. Bei der Auseinandersetzung soll der Beschuldigte seinen Gürtel um seine Hand gewickelt und damit auf die drei Opfer, zwei 16-jährige Jugendliche und einen 53-jährigen Mann, alle aus dem Bezirk Horn, eingeschlagen haben. Ein 16-Jähriger erlitt dabei durch den Gürteldorn lebensgefährliche Kopfverletzungen. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen und notoperiert werden. Er befindet sich außer Lebensgefahr.
Der 53-Jährige erlitt bei dem Vorfall Verletzungen schweren Grades, der zweite 16-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Beide Opfer wurden durch den Rettungsdienst in das Landesklinikum Horn verbracht.
Der 35-Jährige konnte von den einschreitenden Polizeibeamten noch an der Einsatzörtlichkeit vorläufig festgenommen werden. Die folgenden Einvernahmen und Erhebungen wurden durch Kriminalisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Leib/Leben übernommen.
Der Beschuldigte wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems in die dortige Justizanstalt eingeliefert.


Presseaussendung
vom 22.06.2024, 18:01 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) ( 896 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) ( 953 kB)