Beeinträchtigter Pkw-Lenker ohne Führerschein aus dem Verkehr gezogen / Bezirk Melk

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Verkehrsstreife und Abstandsmessung, führten am 24. März 2025 Verkehrskontrollen im Raum Pöchlarn, Bezirk Melk, durch.

Ein 27-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Melk wurde gegen 8.50 Uhr im Bereich der B1 angehalten. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die einschreitenden Polizisten fest, dass der 27-Jährige über keine gültige Lenkberechtigung verfügt.
Der Fahrzeuglenker wies deutliche Symptome einer Beeinträchtigung durch Suchtgift auf. Die Vorführung zur klinischen Untersuchung durch einen Arzt wurde verweigert.
Etwa 10 Gramm Cannabiskraut wurden beim Fahrzeuglenker aufgefunden und sichergestellt.
Am Pkw wurde zudem festgestellt, dass die Begutachtungsplakette abgelaufen war und zwei Reifen massiv abgefahren waren. Wegen Gefahr im Verzug nahmen die Polizisten die Kennzeichentafeln sowie den Zulassungsschein vor Ort vorläufig ab.

Erhebungen wegen Verdachts des Suchtgifthandels werden von Bediensteten der Polizeiinspektion Pöchlarn fortgeführt.

Der 27-Jährige wird der Bezirksverwaltungsbehörde sowie der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.


Presseaussendung
vom 26.03.2025, 13:57 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Drei Volksbegehren starten

Drei Volksbegehren können online sowie in jeder beliebigen Gemeinde von 31. März bis 7. April 2025 unterschrieben werden.

© BMI/Gerd Pachauer

Von 31. März bis 7. April 2025 können drei Volksbegehren online sowie in jeder beliebigen Gemeinde unterschrieben werden. Das Innenministerium ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 20 22 20 erreichbar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen mit polnischer Polizei

Der stellvertretende polnische Polizeihauptkommissar Rafal Kochanczyk mit Bundespolizeidirektor Michael Takács.

© BMI/ Karl Schober

Am 3. bis 6. März 2025 fand in Wien ein hochrangiges Arbeitstreffen von Vertretern der Bundespolizeidirektion mit einer Delegation der polnischen Polizei statt.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)