Auszeichnungsfeier der LPD NÖ

Foto

Meldung an Doris Schmidl und Franz Popp

Foto

Begrüßung durch Manfred Aichberger ©  LPD

Foto

Ansprache durch Franz Popp ©  LPD

Foto

Doris Schmidl bei ihrer Festansprache ©  LPD

Foto

Verleihung des Anerkennungszeichens an Alexander Fischer, Maximilian Machek-Rückert und Marcel Baumgartner ©  LPD

Foto

Musikalische Umrahmung durch ein Quintett der Polizeimusik ©  LPD

Am 20. November 2024 erhielten 46 Polizeibedienstete im Rahmen eines Festaktes im St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses Auszeichnungen sowie Dekrete für Dienstjubiläen und Ernennungen.

In feierlichem Rahmen, musikalisch begleitet durch ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich, konnten die Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag Doris Schmidl, Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Generalmajor Mag. iur. Manfred Aichberger, Polizeibedienstete des Aktiv- und Ruhestandes auszeichnen.

GenMjr Mag. iur, Manfred Aichberger hieß alle Festgäste sehr herzlich im St. Leopoldsaal willkommen.

LPDir Franz Popp, BA MA bedankte sich bei allen anwesenden Polizistinnen und Polizisten für ihre loyale Unterstützung, professionelle Arbeit und erbrachten Leistungen. Insbesondere wünschte er den Kollegen, die in den Ruhestand treten, alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.

LAbg. Doris Schmidl übermittelte die besten Grüße der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und unterstrich in ihrer Festansprache die Dankbarkeit und den Respekt der Bevölkerung. "Ich bedanke mich ausdrücklich für Ihre Leistungen für unser Bundesland und für unsere Bevölkerung in Niederösterreich, insbesondere und ganz besonders bei der Hochwasserkatastrophe."

Das Anerkennungszeichen für eine Lebensrettung wurde an Insp Alexander Fischer, Insp Maximilian Machek-Rückert und Insp Marcel Baumgartner des SPK Schwechat, Referat II, unter jubelndem Applaus übergeben. In Zusammenarbeit gelang es, einen beim Bahnhof Mannswörth bewusstlos am Gleiskörper liegenden Mann rechtzeitig aus dem lebendsbedrohenden Bereich der Bahngleise von einem eventuell herannahenden Zug zu retten und zu versorgen.

Das Silberne Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich wurde ChefInsp Johann Palmetzhofer der Landesverkehrsabteilung verliehen. Gleichzeitig wurde Kollege Palmetzhofer in den Ruhestand verabschiedet.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden folgende Auszeichnungen verliehen bzw. vergeben:
• 1 Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich
• 3 Anerkennungszeichen
• Ruhestandsversetzungen für 2 Mitarbeiter
• 5 Exekutivdienstzeichen
• Dekrete für 25-jährige Dienstjubiläen an 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Durchführung von 16 Versetzungen bzw. Verwendungsänderungen

Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Auszeichnungsfeier bei einem Buffet in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Landesregierung ihren Ausklang.

GrInsp Günter Felsenstein
Büro Öffentlichkeitsarbeit

Foto: LPD NÖ / O. Greene


Artikel Nr: 437091
vom Donnerstag,  21.November 2024,  13:49 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Begrüßung durch Manfred Aichberger ©  LPD

Foto

Ansprache durch Franz Popp ©  LPD

Foto

Doris Schmidl bei ihrer Festansprache ©  LPD

Foto

Verleihung des Anerkennungszeichens an Alexander Fischer, Maximilian Machek-Rückert und Marcel Baumgartner ©  LPD

Foto

Musikalische Umrahmung durch ein Quintett der Polizeimusik ©  LPD


BMI - Heute

Raser werden aus dem Verkehr gezogen

Innenminister Gerhard Karner (2.v.re.) und Bundespolizeidirektor Michael Takács (re.) in Markgrafneusiedl.

© BMI/Karl Schober

Am 4. April 2025 fand in Markgrafneusiedl, Niederösterreich, ein Lokalaugenschein mit Innenminister Gerhard Karner und Bundespolizeidirektor Michael Takács zur Verkehrssicherheit und zum Start der Motorrad-Saison statt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)