Auszeichnungsfeier

Foto

Foto

Meldung an HLPD Popp durch HR Christian Schuller, BA MA ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Begrüßung durch GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Festansprache von Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Fest-und Ehrengäste ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Umrahmt vom Quintett der Polizeimusik NÖ ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Dankesworte von Oberst Andreas Polaschek, BA ©  BMI/G.Bachauer

Am 21. März 2025 erhielten 68 Polizeibedienstete im Rahmen eines Festaktes im St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses Auszeichnungen sowie Dekrete für Dienstjubiläen und Ernennungen.

In feierlichem Rahmen, musikalisch umrahmt durch ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeisterin Silvia Jäger, zeichneten Dr. Verena Krammer in Vertretung von Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner, Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA und sein Stellvertreter GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger Polizeibedienstete des Aktiv- und Ruhestandes aus.


GenMjr Mag. iur, Manfred Aichberger hieß alle Festgäste sehr herzlich willkommen und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass die Auszeichnungsfeierlichkeiten im stilvollen Ambiente des ehrwürdigen St. Leopoldsaal durchgeführt werden können.


Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA bedankte sich bei allen anwesenden Polizistinnen und Polizisten für ihre professionelle Arbeit und erbrachten Leistungen. Popp brachte aber auch zum Ausdruck, dass "verdiente Bedienstete der Landespolizeidirektion Niederösterreich mit viel ‚know how‘ in den Ruhestand treten und dadurch Lücken entstehen, die schwer zu befüllen sein werden." Insbesondere wünschte er jenen Kollegen, die in den Ruhestand treten, alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.


Das große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhielt Oberst iR Claus Preining, BA MA, ehem. LKA.


Das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde verliehen an Oberst iR Gottfried Macher, ehem. LVA.


Das silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhielten ChefInsp iR Josef Gurschl, ehem. BPK Tulln und ChefInsp Herbert Prandtner des BPK Krems/Land.


Das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich erhielten ChefInsp iR Franz Hofecker, ehem. LVA, ChefInsp iR Reinhard Rülling, ehem. LKA, ChefInsp iR Hugo Schläger, ehem.PI St. Pölten – Traisenpark, ChefInsp iR Werner Weis, ehem. PI Mistelbach und KontrInsp iR Arnold Scheidl, ehem. PI Alland.


Das silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich wurde verliehen an GrInsp iR Karl Huber, ehem. PI Langenlois, GrInsp iR Gerhard Pluhar, ehem. PI Wiener Neustadt – Flugfeld, GrInsp iR Peter Rattner, ehem. PI Wiener Neustadt – Josefstadt, GrInsp iR Siegfried Seichert, ehem. BPK Mödling und GrInsp Josef Ulrich der PI Willendorf.


Die goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich wurde verliehen an GrInsp Andreas Blauensteiner der PI Gföhl.


In Anerkennung seiner besonders couragierten Leistung wurde Inspektor Daniel Obermüller der Polizeiinspektion Alland, der am 10. März 2024 im Gemeindegebiet von Klausen-Leopoldsdorf unter schwierigen Umständen einem eingeklemmten und lebensgefährlich verletzten Mann im Fahrzeugwrack bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe leistete, das Anerkennungszeichen verliehen.


Oberst Andreas Polaschek, BA, Abteilungsleiter der Einsatzabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich, der sein 40-jähriges Dienstjubiläum feierte, bedankte sich abschließend im Namen aller Geehrten für die würdige Auszeichnungsfeier.


Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Auszeichnungsfeier bei einem Buffet in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Landesregierung seinen Ausklang.


Autor: Johann Baumschlager


Artikel Nr: 441995
vom Sonntag,  23.März 2025,  10:54 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Meldung an HLPD Popp durch HR Christian Schuller, BA MA ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Begrüßung durch GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Festansprache von Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Fest-und Ehrengäste ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Umrahmt vom Quintett der Polizeimusik NÖ ©  BMI/G.Bachauer

Foto

Dankesworte von Oberst Andreas Polaschek, BA ©  BMI/G.Bachauer


BMI - Heute

Drei Volksbegehren starten

Drei Volksbegehren können online sowie in jeder beliebigen Gemeinde von 31. März bis 7. April 2025 unterschrieben werden.

© BMI/Gerd Pachauer

Von 31. März bis 7. April 2025 können drei Volksbegehren online sowie in jeder beliebigen Gemeinde unterschrieben werden. Das Innenministerium ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 20 22 20 erreichbar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen mit polnischer Polizei

Der stellvertretende polnische Polizeihauptkommissar Rafal Kochanczyk mit Bundespolizeidirektor Michael Takács.

© BMI/ Karl Schober

Am 3. bis 6. März 2025 fand in Wien ein hochrangiges Arbeitstreffen von Vertretern der Bundespolizeidirektion mit einer Delegation der polnischen Polizei statt.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)