Ein Zeichen des Friedens

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Das in Betlehem entzündete Friedenslicht fand am 22. Dezember 2021 seinen Weg nach St. Pölten. Die Bediensteten der Polizeiinspektion St. Pölten Bahnhof konnten das durch die ÖBB transportierte Licht in Empfang nehmen und mit der anwesenden niederösterreichische Blaulichtfamilie teilen. So wird das Licht als Zeichen des Friedens nun bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Samariter Bund und dem Roten Kreuz weitergetragen.

Die Landespolizeidirektion Niederösterreich wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr.


Artikel Nr: 370891
vom Donnerstag,  23.Dezember 2021,  10:44 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)