stv. Direktor Paul Marouschek und Bgdr Stefan Pfandler mit den geehrten Bediensteten der nö. Diebstahls- und Tatortgruppe
Kriminalistinnen und Kriminalisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich wurden ihm Rahmen eines Festaktes für ihre herausragenden Leistungen bei der Klärung einer österreichweiten Einbruchsserie in Wohnräume geehrt.
In Zusammenarbeit mit Bediensteten des Landeskriminalamtes Salzburg und des Bundeskriminalamtes konnten insgesamt 117 Eigentumsdelikte geklärt und ein krimineller Familien-Clan aus Albanien zerschlagen werden.
Aus diesem Anlass lud das Bundeskriminalamt am 7. Oktober 2024 zur besonderen Ehrung im Festsaal des Bundeskriminalamtes in Wien ein. Im Beisein des stellvertretenden Direktors Mag. Paul Marouschek und des Leiters des Landeskriminalamtes Niederösterreich Brigadier Stefan Pfandler wurden den engagierten Polizistinnen und Polizisten zur Würdigung ihrer herausragenden kriminalistischen Kompetenz Dekrete überreicht.
Durch ihr akribisches Handeln bei der Ermittlungs- und Tatortarbeit und ihre Einsatzbereitschaft erzielten die geehrten Kriminalistinnen und Kriminalisten einen beachtlichen Erfolg im Kampf gegen Einbruchskriminalität.
Autorin: FOI Manuela Weinkirn
Artikel Nr: 435640 vom Donnerstag, 17.Oktober 2024, 14:57 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich
zurück
© BMI/Alexander Tuma
Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .
Informationsblätter Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB) Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)