Alpinausbildung im hochalpinen Gelände

Foto

Kursteilnehmer und Ausbildner: KontrInsp Wagner, GrInsp Weichselberger, Insp Reinisch, Insp Bauer, GrInsp Jamöck, GrInsp Köck, Isnp Artner, BezInsp Ebner, Obstlt Hör, BA, AbtInsp G

Foto

Die neunen Polizei Alpinisten und Hochalpinisten mit dem Landesausbildungsleiter und dem Kursleiter: KontInsp Wagner, Insp Artner, GrInsp Jamöck, Insp Reinisch, Obstlt Hör ©  LPD

Foto

Insp Bauer bei der Selbstrettungstechnik Prusiken ©  BM.I

Foto

Großglocknergipfel: vorne kniend Insp Artner, 2. Reihe: GrInsp Jamöck, Insp Bauer, 3. Reihe Insp Reinisch ©  BM.I

Von 8. - 14. September 2023 wurde von der LPD NÖ eine Alpinausbildung im Eis und hochalpinen Gelände in der Glocknergruppe durchgeführt. Die Teilnehmer kamen von der LPD NÖ, dem EKO Cobra und der ASE WEGA. Als Standort wurde die Lucknerhütte auf einer Seehöhe 2241 m gewählt.

Bei sehr stabilem, fast sommerlichem Wetter lagen perfekte Bedingungen für die Alpinausbildung vor. Neben theoretischen Unterrichten wurden verschiedenste Rettungstechnik zur Spaltenbergung in der Praxis trainiert. Weiters wurde auch schwerpunktmäßig auf den Standplatzbau im Eis und Fels eingegangen. Das Highlight für die Kursteilnehmer war die Besteigung des Großglockners über den Stüdlgrat. Die anspruchsvolle Tour wurde von allen Teilnehmern souverän bewältigt.
Am Ende des Kurses hatten die Teilnehmer gemäß Alpindienstrichtlinien eine kommissionelle Prüfung zu absolvieren.
Alle Teilnehmer schlossen den Kurs positiv ab. Für Insp Jan Artner, PI Reichenau/Rax, Insp Leon Reinisch, PI Wr. Neudorf und GrInsp Herwig Jamöck von der ASE WEGA war dies, der Abschlusskurs einer fordernden 2-jährigen Ausbildung zum Polizei Hochalpinisten.


Artikel Nr: 415075
vom Dienstag,  26.September 2023,  13:23 Uhr.

Reaktionen bitte an Carina  Pfeiffer

Teilen
Foto

Die neunen Polizei Alpinisten und Hochalpinisten mit dem Landesausbildungsleiter und dem Kursleiter: KontInsp Wagner, Insp Artner, GrInsp Jamöck, Insp Reinisch, Obstlt Hör ©  LPD

Foto

Insp Bauer bei der Selbstrettungstechnik Prusiken ©  BM.I

Foto

Großglocknergipfel: vorne kniend Insp Artner, 2. Reihe: GrInsp Jamöck, Insp Bauer, 3. Reihe Insp Reinisch ©  BM.I


BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)