Innenminister Karner, Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landespolizeidirektor Popp eröffnen Polizeiinspektion Mautern/Donau - in letzten fünf Jahren knapp ein Drittel aller Polizeiinspektionen in Österreich modernisiert
Innenminister Gerhard Karner eröffnete am 30. November 2024 gemeinsam mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landespolizeidirektor Franz Popp die neue Polizeiinspektion Mautern an der Donau in Niederösterreich. Die Dienststelle bezog Anfang September 2024 zusammen mit der Feuerwehr, der Musikschule und der Trachtenkapelle die neuen Räumlichkeiten im "Forum Silberbichl".
"Österreich gehört zu den sichersten Ländern der Welt und liegt aktuell auf Platz 3 im Global Peace Index, das ist auch auf die ausgezeichnete Arbeit der Polizei zurückzuführen", sagte der Innenminister. "Und dafür braucht es gut ausgebildetes und gut ausgerüstetes Personal." In den vergangenen beiden Jahren sei eine umfassende Personaloffensive gestartet worden, ergänzte Karner. "Das ist unter anderem zurückzuführen auf ein höheres Einstiegsgehalt für Polizeischülerinnen und -schüler, der Bezahlung des Klimatickets und des Führerscheins sowie einer Prämie, die Polizeibedienstete erhalten, wenn sie eine Kollegin oder einen Kollegen anwerben."
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: "Die Präsenz unserer Polizistinnen und Polizisten und moderne ausgestattete Polizeiinspektionen stärken die Sicherheit unserer Landsleute. Danke an Innenminister Gerhard Karner für die konsequente Modernisierung der Polizeiinspektionen in Niederösterreich. Denn wer sich für die Sicherheit in Niederösterreich engagiert, der braucht dafür auch die besten Rahmenbedingungen, so wie sie das neue Forum Silberbichl bietet. Sie wird die Schlagkraft und die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen in Mautern weiter erhöht."
"Die Eröffnung der neuen Polizeiinspektion in Mautern ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheitsinfrastruktur in der Region. Die modernen Räumlichkeiten bieten unseren Polizistinnen und Polizisten optimale Arbeitsbedingungen und werden die Effizienz unserer Einsatzkräfte weiter steigern," so Landespolizeidirektor Franz Popp. "Diese Investition in die Sicherheit ist ein klares Zeichen der Wertschätzung für die hervorragende Arbeit der Polizei in Niederösterreich. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Projekt ermöglicht haben, insbesondere der Gemeinde Mautern und natürlich unseren Polizistinnen und Polizisten, die tagtäglich für unsere Sicherheit im Einsatz sind", sagte der Landespolizeidirektor.
Neue Polizeiinspektion in Mautern an der Donau
Auf der Polizeiinspektion Mautern versehen rund 20 Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst. Zum Überwachungsgebiet gehören die Gemeinden Mautern, Paudorf, Furth/Palt, Bergern im Dunkelsteinerwald und Rossatz-Arnsdorf. Durch den Neubau konnte die Fläche der Dienststelle beinahe verdoppelt werden.
355 Polizeischüler haben heuer Ausbildung in NÖ begonnen
In Niederösterreich wurden 2023 insgesamt 55 neue Polizistinnen und Polizisten in die Grundausbildung aufgenommen. 2024 waren es bisher 270, und am 2. Dezember beginnen weitere 85 Polizeischülerinnen und -schüler ihre Grundausbildung. Damit waren es insgesamt 355 Neuaufnahmen im Jahr 2024. Karner betonte: "Dieser eingeschlagene Weg wird konsequent fortgesetzt."
Ausrüstungsoffensive – moderne Dienststellen
In den vergangenen fünf Jahren sei knapp ein Drittel aller Polizeiinspektionen in ganz Österreich modernisiert worden, weitere 290 Bau- und Sanierungsvorhaben seien im Laufen, hob der Innenminister hervor. "In den vergangenen drei Wochen konnte ich die Polizeiinspektionen in Frankenburg und Mauthausen in Oberösterreich sowie die Polizeiinspektion Julius-Tandler-Platz in Wien eröffnen. Die heute eröffnete Polizeiinspektion Mautern an der Donau ist ein weiterer Beitrag für eine modern ausgestattete Polizei in Österreich. Ich danke der Gemeinde Mautern für die Errichtung des Forums Silberbichl".