Coffee with Cops

Foto

Foto

©  LPD NÖ

Foto

©  LPD NÖ

Foto

©  LPD NÖ

Foto

©  LPD NÖ

Foto

©  LPD NÖ

Durch’s Reden kommen d’Leut zam! – Dieses Motto wurde bei den Auftaktveranstaltungen der neuen GEMEINSAM-SICHER-Aktion „Coffee with Cops“ gelebt.

Der bundesweite Kick-off dieser Initiative fand am 25. Juli 2023 mit Unterstützung der ÖBB statt. An vier Bahnhöfen in Niederösterreich (St. Pölten, Wr. Neustadt, Laa an der Thaya und Gänserndorf) wurde an interessierte Bürgerinnen und Bürger Kaffee ausgeschenkt, auf Augenhöhe geplaudert und so Raum für den Austausch von Ideen oder Problemen geschaffen.

Der Kern von GEMEINSAM-SICHER mit unserer Polizei (GESI) liegt in der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung. Das Ziel der polizeilichen Initiative "Coffee with Cops" ist es, bei einer zwanglosen Tasse Kaffee mit der Bevölkerung in näheren Kontakt zu treten. Auf diese Weise sollen Barrieren und Vorurteile abgebaut werden.

Die GESI-Sicherheitskoordinatoren nahmen sich gemeinsam mit weiteren Polizistinnen und Polizisten aus der Region, ausreichend Zeit für einen persönlichen und unkomplizierten Austausch mit der Bevölkerung. Die Gespräche drehten sich rund um Fragen zur Verbrechensvorbeugung oder Verkehrssicherheit, aber auch um individuelle Auskünfte zu erlebten Situationen.

Der Polizeiberuf und der Mensch hinter der Uniform wurden durch diese Aktion nahbar erlebt. Die Passantinnen und Passanten nahmen das Angebot äußerst positiv an und es gab durchwegs wertschätzendes Feedback. So schrieb uns etwa ein Twitter-User, der am Hauptbahnhof St. Pölten bei einer Tasse Kaffee unser Gesprächspartner war: "Ein gelungenes Projekt, um die Beziehung zwischen der Polizei und Zivilbevölkerung zu stärken. Durfte mich mit einem sympathischen, respektablen Offiziersanwärter über unzählige Polizei-Karrieremöglichkeiten und gesellschaftliche Themen unterhalten. Vielen Dank, bitte öfter :)"

Die Aktion "Coffee with Cops" wird auch künftig von den GESI-Bediensteten regelmäßig an verschiedenen Örtlichkeiten im Bundesland durchgeführt werden.


Autorin: Manuela Weinkirn


Artikel Nr: 409040
vom Mittwoch,  26.Juli 2023,  16:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

©  LPD NÖ

Foto

©  LPD NÖ

Foto

©  LPD NÖ

Foto

©  LPD NÖ

Foto

©  LPD NÖ


BMI - Heute

Gemeinnützige Arbeit von Asylwerbern

Symbolfoto.

© BMI/Alexander Tuma

Seit Juli 2024 sind Asylwerber in den Bundesgrundversorgungseinrichtungen verpflichtet, gemeinnützige Arbeit zu leisten. Innenminister Gerhard Karner sieht darin einen zentralen Baustein einer konsequenten Asylpolitik. Eine erste Zwischenbilanz.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)